PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.590,00 €
Sustainable Leadership (IHK) - Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reporting"
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Beschreibung
Wenn es um einen echten Nachhaltigkeits-Change geht und nicht um oberflächiges Greenwashing, ist professionelle Kommunikationsarbeit gefragt: intern und extern. Das hierfür erforderliche Wissen und Können vermittelt dieser Lehrgang praxisnah, unternehmensspezifisch und umsetzungsorientiert.
Technische Voraussetzungen:
Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Nachhaltiges Management wird besonders für KMUs zunehmend zu einem wesentlichen Faktor im Unternehmenskontext und kann signifikant dazu beitragen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen!
Dabei sind in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowohl die weisungsbefugten als auch die lateralen Führungskräfte des mittleren Managements sowie unternehmensinterne Multiplikatoren für das Thema Nachhaltigkeit die entscheidende Schnittstelle zwischen strategischer Unternehmensführung und operativer Umsetzung.
Lehrgangsinhalte:
Nachhaltigkeit 3.0 – gestern, heute, morgen
3 Ansätze der Nachhaltigkeit
Gesellschaftliche Entwicklung & Treiber der Nachhaltigkeit
Rahmenwerke und Gesetze (Green Deal, Klimaschutzgesetz, CO2-Preis)
Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument
Grundlagen der Strategieentwicklung, Strukturen und Prozess
Strategische Analysemethoden
Wesentliche Handlungsfelder und Zielableitung
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 1
Ziele & SDGs, betriebliche Stakeholder & Nachhaltigkeitseffekte
Kommunikations- und Überzeugungswege im Betrieb
Nachhaltigkeitskommunikation
Einführung in die Nachhaltigkeitskommunikation und ihre Instrumente
Stakeholder-orientierte Nachhaltigkeitskommunikation
Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes I
Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes II
Vorstellung der Kommunikations-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 2
Change-, Change-Widerstände und Nachhaltigkeit
Eine Nachhaltigkeitsinitiative planen
Nachhaltigkeitsreporting
Grundlagen des Reportings und gesetzliche Vorgaben
Wichtige Rahmenwerke und Berichtsstandards
Der Weg zum eigenen Bericht
Vorstellung der Reporting-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 3
Gesund & resilient im Change-Widerstand
Führen & Beziehungspflege sowie Netzwerke & Überzeugungskapital
Nachhaltigkeitsmarketing
Grundlagen des Nachhaltigkeitsmarketings, strategische Analyse und Zieldefinition
Strategiefestlegung und Bestimmung der Marketing-Maßnahmen
Vorstellung der Marketing-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 4
Gespräche führen im Nachhaltigkeits-Change-Prozess