PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.490,00 €*

Online-Zertifikatslehrgang: Fachexperte/Fachexpertin für Elektromobilität (IHK)

Industrie- und Handelskammer Aachen

Beschreibung

Der Verkehrssektor zählt mit einem Anteil von rund 30 Prozent am gesamten Energieverbrauch in Deutschland zu den größten Stellschrauben für das Erreichen der Klimaziele. Unternehmen besitzen hierbei eine besondere Verantwortung, denn der Großteil aller neu zugelassenen Fahrzeuge ist dem Gewerbe zuzuordnen. Zugleich können sie in vielen Fällen enorme Einsparungen realisieren, sofern sie über das erforderliche Know-how rund um die E-Mobilität sowie den Aufbau und Betrieb ihrer eigenen Ladeinfrastruktur verfügen. Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden die grundlegenden Kompetenzen, solche maßgeschneiderten E-Mobilitätslösungen entwickeln und in der Praxis umsetzen zu können. Grundlagen und Basiswissen EU-Green-Deal Mobilitätskonzepte (ÖPNV, Sharing, Fuhrparks usw.) Fahrzeugtypen Stärken und Schwächen Hochvoltbatterien: Die Technologie verstehen, um sie sicher zu nutzen Physik und Chemie von Hochvoltbatterien Richtig hantieren mit Hochvoltbatterien Vorausschauend laden, klug recyceln Die Potenziale der Elektromobilität für Unternehmen ausschöpfen Wirtschaftlichkeitsberatung Investition, Amortisierung, Ertrag Gesetze und Normen Risiken beherrschen: Brand- und Gefahrenschutz Brandschutz für die Elektromobilität von A bis Z Gefahrenprävention, Verhalten im Ernstfall Zukunftssicherung: Ladeinfrastruktur Gesetzliche Anforderungen Auf Augenhöhe mit Netzbetreibern Datenerfassung und Auswertung IHK-Zertifikatstest (online) Durchführung eines Online-Tests und Vergabe des bundeseinheitlichen IHK-Zertifikats
Zielgruppe
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die E-Mobilitätsprojekte im Unternehmen starten bzw. weiter vorantreiben wollen. Ebenso empfiehlt sich der Lehrgang für die weiteren Beteiligten solcher Projekte, z.B. (Werks-)Feuerwehr oder Dienstleister/Ausrüster im Umfeld der Elektromobilität. Ein technisches Verständnis bzw. Berufserfahrung im Umfeld der Elektrotechnik ist von Vorteil.
Zielsetzung
IHK-Zertifikat
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat.
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest wird die Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Unterrichtsstunden vorausgesetzt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Gemäß § 4 Nr. 21 Bst. a Doppelbst. bb Umsatzsteuergesetz (UStG) sind die in Rechnung gestellten Leistungen umsatzsteuerfrei
Top