PräsenzBerufsbegleitend

KI für Entscheider Chancen, Herausforderungen, Use-Cases

infofeld GmbH

Beschreibung

• Exklusives Schulungsformat: Top-Level-Seminar mit begrenzter Teilnehmerzahl • Planung und Umsetzung: Mit durchdachter Strategie zur datengetriebenen Transformation • Zeit und Kosten: Prozesse optimieren und Kapazitäten freisetzen • Nachhaltiges Wachstum: Ressourcen wertsteigernd einsetzen • Wettbewerbsvorteile: Stärkung der Marktposition gegenüber Mitbewerbern • Schnelle Amortisation: Effektive Lösungen für unmittelbare finanzielle Vorteile • Follow-up Beratung: Umfangreiche Beratungs- und Unterstützungsleistungen nach dem Schulung Modul 1: Einführung • Künstliche Intelligenz, was ist das? • KI-Terminologie genau erklärt: Deep Learning, Neuronale Netze, generative AI, Large Language Models, Feature Engineering • Einsatzgebiete von AI-Lösungen: generative AI, data driven decisions, planning, Prozessautomatisierung Modul 2: Praxisbeispiele • Prozessoptimierung und Automatisierung in der Kundenbetreuung (Lice Demo)br> • Unternehmensweites Wissensmanagement mit ChatBots (Live-Demo) • Predictive Maintenance: Vorhersage von Werkzeugverschleiß mit Hilfe neuronaler Netze • Personalisierte Marketingkampagnen: maßgeschneiderte Werbebotschaften und Angebote erstellen • Demand Forecasting in der Lieferkette: Verwendung von Algorithmen zur Vorhersage der Produktknappheit • Finanzdienstleistungen und Betrugserkennung: Einsatz von KI zur Analyse von Transaktionsmustern • KI-Tools im Büroalltag effizient einsetzen (ChatGPT, Copilot, Bildgeneratoren) Modul 3: Projektmanagement • Life-Cycle eines Machine Learning Projekts • Einfluss von Datenmenge und Datenqualität auf den Projekterfolg • Typische Probleme bei Machine Learning-Projekten vermeiden • Qualität über KPI, Baselines und Benchmarks sicherstellen • Wahl der passenden IT-Infrastruktur: Cloud-Dienste, On-Premise, Anbieter-Ökosystem, Open Source • Make-or-Buy-Entscheidungen Modul 4: Strategische Aspekte • Potenzial erkennen: Identifizierung von Geschäftsbereichen und Prozessen, für die KI geeignet ist • Veränderung von Jobprofilen und Mitarbeiterqualifikation durch Künstliche Intelligenz • Evolution versus Disruption: Geschäftsmodelle transformieren • Konkrete Vorgehensmodell für die eigene Planung und Umsetzung • Technologie-Trends: Multimodale KI, Quantencomputer Modul 5: Grenzen und Gefahren • Gefahren beim Einsatz von KI: Halluzinationen, Bias, Prompt Injection, Black-Box-Entscheidungen • Rechtliche Aspekte: Datenschutz, Urheberrecht, AI-Act der EU • Ethische Aspekte Modul 6: Bringen Sie Ihren eigenen Use-Case ein Die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz sind vielfältig. Damit Sie den maximalen Nutzen aus diesem Seminar ziehen können, bitten wir Ihnen an, Ihren eigenen Anwendungsfall in das Seminar mitzubringen. Wir werden Sie im Vorfeld der Schulung darauf ansprechen.
Zielgruppe
Alle, die Entscheidungen hinsichtlich des Einsatzes von KI treffen
Zielsetzung
KI einführen oder nicht? Vor dieser Fragen stehen derzeit viele Unternehmen. Unser Seminar bietet eine umfassende Einführung in Künstliche Intelligenz, die es ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Implementierung von KI-Lösungen im eigenen Betrieb bewerten zu können.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnahmevorraussetzungen
Es werden keine technischen Kenntnisse vorausgesetzt
Preishinweis
Inhouse ab 2.400 Euro netto
Sprachen
Englisch
Top