Beschreibung
Inspizient/-innen koordinieren den gesamten künstlerischen und technischen Ablauf einer Bühnenaufführung. Sie sind somit Bindeglied zwischen Kunst und Technik und haben den Status eines Bühnenvorstands.
Inspizien/-innen müssen mit der Inszenierung vertraut sein und sind deshalb bereits bei den Bühnenproben organisatorisch und vermittelnd zwischen Regieteam, Künstler/-innen und den verschiedenen technischen Abteilungen tätig. Sie arbeiten, bezogen auf die technischen Abläufe, eng mit den Meister/-innen für Veranstaltungstechnik zusammen.
Dieser Lehrgang bereitet Sie bestmöglich auf die anstehenden Aufgaben als Inspizient/-in vor.
Dieser Lehrgang wurde in Kooperation mit dem Inspizienz-Netzwerk e.V. entwickelt.
SEMINARINHALTE*
- Allgemeine Grundlagen
- Künstlerische Kompetenzen
- Technische Kompetenzen
- Arbeits-und Gesundheitsschutz
- Soft Skills / Kommunikation
*Seminarinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse
Zielgruppe
Theater-Mitarbeiter:innen, die sich für die Aufgaben der Inspizient:innen interessieren.
Theater-Mitarbeiter:innen, die bereits als Inspizietn:in tätig sind.
Quereinsteiger, die sich für eine Stelle als Inspizient:in interessieren.
Zielsetzung
Ihre Kommunikationsfähigkeit mit den verschiedenen Gewerken im Bühnenbetrieb wird optimiert. Dieses Seminar zielt darauf, Ihnen Kompetenz und ein sicheres Auftreten zu vermitteln, insbesondere im Bereich der Vermittlung zwischen den künstlerischen und technischen Beschäftigten.
Das Führen des Inspizient:innenbuches ist eines der Kernaufgaben der Inspizient:innen und wird in diesem Qualifizierungslehrgang ausgiebig bearbeitet.
Die Thema Sicherheit bei Proben und Aufführungen wird nicht nur theoretisch, sondern vor Allem in praktischen Unterrichtseinheiten vermittelt.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung Zertifikat der Event-Akademie
Förderungsmöglichkeiten
ESF-Förderung (www.esf.de)• Die Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info)• Weiterbildungsbonus Hamburg (www.weiterbildungsbonus.net)• Bildungsscheck NRW (www.bildungsscheck.com)• Weiterbildungsscheck Sachsen (www.bildungsmarkt-sachsen.de)• Qualischeck Rheinland-Pfalz (www.qualischeck.rlp.de)• Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen (IWiN) (www.iwin-niedersachsen.de)• Bildungsurlaub Rheinland-Pfalz, Berlin, Baden-WürttembergNicht für alle Förderungsmöglichkeiten sind wir bisher in den jeweiligen Bundesländern anerkannt. Gerne starten wir auf Nachfrage von Ihnen, sollten Sie Interesse an einer der oben genannten Förderung haben,das Anerkennungsverfahren für diese Weiterbildung. Bitte beachten Sie, dass eine Anerkennung des Bildungsträgers und der Bildungsmaßnahme teilweise bis zu drei Monaten dauern kann.
Teilnahmevorraussetzungen
Erfahrung im Theater empfehlenswert
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich) inklusive Seminarunterlagen der Dozenten Ermäßigungen: 10 % Rabatt für: Alumni der EurAka Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule Studierende der Hochschule VICTORIA auf dem Campus der EurAka Mitglieder der Verbände (bis 750 € Kursgebühr): DTHG, EVVC, IGVW, VDT, VDVO, VPLT Ermäßigungen: 5 % Rabatt für: Mitglieder der Verbände (über 750 € Kursgebühr): DTHG, EVVC, IGVW, VDT, VDVO, VPLT Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar. Finanzierungsmöglichkeiten: Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der Event-Akademie. Die Kolleg*innen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393. Förderungsmöglichkeiten: Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich auf unserer Webside.