OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 1.499,40 €*

Strafrecht im Unternehmen

IFM Institut für Managementberatung GmbH Berlin Charlottenburg Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin

Beschreibung

* Grundlagen des deutschen Strafrechts * objektiver/subjektiver Tatbestand (Vorsatz/Fahrlässigkeit) * Rechtswidrigkeit * Schuld * Gehilfe/Anstifter * Unterlassen (z. B. bei Garantenstellung) * Strafantrag * Strafen/Nebenstrafen/Strafzumessung * strafprozessuale Aspekte (z. B. Schweigen, Zeugnisverweigerungsrecht) * Steuerstrafrecht * nach der Abgabenordnung * Steuerhiterziehung/Steuerverkürzung * Bilanzstraftaten nach HGB * unrichtige Darstellung * unrichtige Versicherung * Verletzung der Berichtspflicht, der Geheimhaltungspflicht und von Pflichten bei der Abschlussprüfung * Allgemeine Straftaten im Rahmen der Berufsausübung * Inverkehrbringen von Falschgeld * Verdacht der Sexualstraftaten (je nach Unternehmen) * Nötigung * Betrug (in verschiedenen Ausformungen) * Ausspähen von Daten * Urkundenfälschung * Hehlerei (je nach Geschäftszweig) * Unternehmensspezifische Straftaten * Insolvenzstraftaten (z. B. Bankrott, Gläubigerbegünstigung, Schuldnerbegünstigung) * Vorenthalten von Arbeitsentgelt * Behinderung der Betriebsratstätigkeit (u. a. durch den Arbeitgeber, aber auch durch Untergebene) * Straftaten im Zusammenhang mit Umwandlungen * Straftaten im Zusammenhang mit der Tätigkeit in einer GmbH * Straftaten im Zusammenhang mit der Tätigkeit in einer AG * Umweltstraftaten * Verunreinigungen von Gewässern, Boden und Luft
Hinweis zum Ablauf
Live Online Seminar | Teams oder Webex
Zielgruppe
Führungskräfte, Compliance-Beauftragte, Rechtsabteilungen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und interessierte Mitarbeitende mit Verantwortung im Unternehmen.
Zielsetzung
Strafrechtliche Risiken sind im Unternehmenskontext allgegenwärtig - sei es durch Fehlverhalten einzelner Mitarbeitender, unterlassene Kontrollpflichten oder strukturelle Schwächen im Unternehmen. Schon fahrlässiges Handeln kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und zu erheblichen Reputations-, Vermögens- und Haftungsschäden führen. Ein grundlegendes Verständnis des Strafrechts hilft Unternehmen, Risiken frühzeitig zu erkennen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und im Ernstfall angemessen zu reagieren. In unserem Seminar vermitteln wir kompakt und praxisnah die wichtigsten Grundlagen des Unternehmensstrafrechts, zeigen typische Risikofelder auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen, um Haftungsfallen zu vermeiden und rechtssicher zu agieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
keine Einschränkungen, da komplett Online
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Wir bieten auch geförderte Weiterbildungen an.
Teilnahmevorraussetzungen
keine
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Top