Blended LearningNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Online Marketing für Fortgeschrittene

Distart Education GmbH Distart Education GmbH Dittrichring 5-9, 04109 Leipzig

Beschreibung

Zielsetzung des Kurses Der Weiterbildungskurs Online Marketing für Fortgeschrittene vermittelt Kenntnisse zu vertieften Aspekten des digitalen Marketings. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Analyse von Zielgruppen, der Planung von Kampagnen und der Steuerung von Online-Maßnahmen. Der Kurs zeigt den Zusammenhang zwischen datenbasierten Prozessen und inhaltlichen Konzepten im Online Marketing auf. Dabei werden operative Fragestellungen des Kampagnenmanagements sachlich dargestellt. Inhalte Der Kurs untergliedert sich in mehrere thematische Abschnitte. Im ersten Teil wird die Analyse von Zielgruppen, die Planung von Kampagnen und die Steuerung von digitalen Maßnahmen thematisiert. Im weiteren Verlauf erfolgt eine Darstellung der Funktionsweisen von Online-Werbeplattformen sowie der Einbindung operativer Marketinginstrumente. Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Erstellung von Content unter Berücksichtigung von Kennzahlen und datenbasierten Auswertungen. Abschließend werden Ansätze zur Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Online-Kommunikation und zur Kontrolle von Kampagnenprozessen erläutert. Lernziele - Analyse von Kennzahlen im Kampagnenmanagement - Erstellung von Inhalten unter Beachtung digitaler Werbeformate - Durchführung von Zielgruppenanalysen im Online Marketing - Beurteilung von Maßnahmen zur Steuerung digitaler Kampagnen Berufsperspektiven Die Kursinhalte finden Anwendung in Berufsfeldern wie Online-Marketing-Management, Content-Produktion und Datenanalytik. Typische Tätigkeitsfelder umfassen Positionen im Bereich Kampagnensteuerung sowie in der operativen Umsetzung digitaler Kommunikationsmaßnahmen. Zusammenfassung Der Kurs Online Marketing für Fortgeschrittene behandelt vertiefte Aspekte des digitalen Marketings und verknüpft operative Maßnahmen mit datenbasierten Analyseverfahren. Die vermittelten Inhalte beziehen sich auf Tätigkeitsfelder im Online-Marketing-Management und in der digitalen Content-Produktion.
Zielgruppe
Zielgruppe sind digital affine und kreative Menschen, die sich für die praktische Anwendung von Fähigkeiten und Strategien in den Bereichen Online- und Content Marketing, Marketing Management, Social Media Marketing oder neuartigen Entwicklungen wie KI-gestütztem Marketing interessieren. Der Kurs richtet sich primär an Personen mit einem abgeschlossenen oder abgebrochenen Studium, einer Berufsausbildung im Medien-, technischen oder kaufmännischen Bereich oder Erfahrung aus ihrem vorherigen Beruf. Unsere Maßnahmen steht den folgenden Gruppen offen: Arbeitnehmer in Unternehmen, die Online-Marketing stärker ausbauen wollen, Neu- und Quereinsteiger, Arbeitssuchende, Berufsrückkehrende, ältere Arbeitssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen.
Förderungsmöglichkeiten
Jobcenter, Agentur für Arbeit, Qualifizierungschancengesetz, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und weitere
Teilnahmevorraussetzungen
Technische Voraussetzungen Teilnehmende benötigen einen handelsüblichen PC oder Laptop mit Internetanschluss und einem unterstützten Browser (Edge, Firefox, Safari, Chrome). Für die Teilnahme im virtuellen Klassenzimmer wird zusätzlich ein Mikrofon oder eine Webcam mit Mikrofon benötigt. Ein mobiler PC wird bei Notwendigkeit von Distart bereitgestellt. Ein Smartphone, welches nicht älter als 5 Jahre alt ist, ist zudem wünschenswert, wird aber nicht zur Verfügung gestellt. Eignungskriterien für die Maßnahmebausteine: Ein Hauptschulabschluss oder ein höherwertiger Abschluss sind wünschenswert, aber keinesfalls Pflicht. Persönliche Eignung: Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Kontaktbereitschaft, Gesundheitliche Anforderungen: Nahsehvermögen sowie Sprech- und Hörvermögen, Mindestalter 18 Jahre bei Vertragsabschluss, Sprachkenntnisse in Deutsch: vergleichbar B2, Grundkenntnisse in der Bedienung von Computern, Erste Berührungspunkte im Marketing oder IT (Berufserfahrung, eigene Web- / Social-Media-Projekte in der Freizeit) Begeisterung und vorhandene Affinität zu einer Teildisziplin des Online Marketings
Preishinweis
1000€ – 5000€, abhängig vom Modulumfang
Top