Blended LearningNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Social Media Content mit Schwerpunkt E-Commerce

Distart Education GmbH Distart Education GmbH Dittrichring 5-9, 04109 Leipzig

Beschreibung

Zielsetzung des Kurses Der Weiterbildungskurs Social Media Content mit Schwerpunkt E-Commerce vermittelt Kenntnisse zur Erstellung von Inhalten im digitalen Vertriebsumfeld. Er behandelt fachspezifische Anforderungen bei der Gestaltung von Beiträgen in sozialen Netzwerken. Der Kurs ordnet Content-Erstellung in den Kontext von E-Commerce ein und beleuchtet die notwendigen Grundlagen der Ansprache digital aktiver Zielgruppen. Zudem werden Elemente zur Planung und Einbindung von Beitragsreihen erläutert. Inhalte Der Kurs führt in die grundlegende Einbettung von Social Media Inhalten in digitale Vertriebsprozesse ein. Es erfolgt eine Betrachtung der inhaltlichen Gestaltung von Text-, Bild- und Videoelementen im E-Commerce-Kontext. Die Analyse von Plattformunterschieden und die Anpassung von Content-Formaten stehen im Mittelpunkt. Ein Abschnitt widmet sich der Einbindung von Community-Aspekten in digitale Kampagnen. Ferner wird der Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Veröffentlichung von Beiträgen dargestellt. Abschließend werden methodische Ansätze zur Planung, Organisation und Auswertung von Inhalten erläutert. Lernziele - Analyse der Struktur von Social Media Inhalten im Kontext E-Commerce - Anwendung von Techniken zur Erstellung unterschiedlicher Content-Formate - Durchführung von Planungsprozessen für Beitragsserien - Entwicklung von Konzepten zur Einbindung von Community-Elementen - Bewertung von rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Veröffentlichung digitaler Inhalte Berufsperspektiven Die Kursinhalte finden Anwendung in Berufsfeldern wie Social Media Management, Online-Marketing und E-Commerce. Typische Tätigkeitsfelder umfassen Positionen wie Social-Media-Manager, Content-Creator und Marketingassistent in digitalen Unternehmen. Zusammenfassung Der Kurs Social Media Content mit Schwerpunkt E-Commerce behandelt die sachliche Aufbereitung und Organisation von Inhalten, die den Anforderungen des digitalen Handelssystems zugeordnet sind. Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Kenntnisse vermittelt, die in den Bereichen Social-Media-Management und digitaler Vertriebsunterstützung Anwendung finden. Der Kurs schließt mit einem fachlichen Hinweis auf den praktischen Bezug zu Tätigkeiten im Online-Marketing und E-Commerce.
Förderungsmöglichkeiten
Jobcenter, Agentur für Arbeit, Qualifizierungschancengesetz, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und weitere
Preishinweis
1000€ – 5000€, abhängig vom Modulumfang
Top