Beschreibung
Der Praxisstudiengang "Geprüfte/r Fachwirt/in im E-Commerce" qualifiziert Sie zu einem Allround-Spezialisten im operativen und strategischen Online-Handel. Sie beschäftigen sich mit der Analyse und Gestaltung von E-Commerce-Prozessen und deren strategische Weiterentwicklung. Sie steuern den Ein- und Verkauf von Produkten, lösen betriebswirtschaftliche Probleme und planen den Personaleinsatz, damit der Online-Vertriebskanal optimal funktioniert.Wir bieten diesen Praxisstudiengang in **Blended-Learning (berufsbegleitend)** an. Blended-Learning kombiniert die Vorteile des klassischen Präsenzunterrichts mit Online-Selbstlerneinheiten. Die Live-Online-Veranstaltungen finden ca. alle drei Wochen (samstags) statt. Die Online-Selbstlerneinheiten zwischen den Präsenzterminen sind inhaltlich vorgeplant. Als Teilnehmer reichen Sie einmal wöchentlich eine Einsendeaufgabe ein.
[](https://www.wuerzburg.ihk.de/blended-learning)Vorteile von Blended-Learning
Entwickeln von Strategien für den E-Commerce
* Ableiten von Strategien aus den Unternehmenszielen
* Auswerten von Markt- und Zielgruppenanalysen
* Bewerten nationaler und internationaler Vertriebsmärkte
* Technologische und marktgebundene Entwicklungen für bestehende und neue Geschäftsmodelle
* Zielgruppengerechte Geschäftsmodelle
* Sortimentsstrukturen
* Zielgruppengerechte Marketingstrategien
* Anwenden von Innovationsmanagement
Gestalten von Prozessen im E-Commerce
* Ableiten von Prozessen aus der Strategie für den E-Commerce
* Organisatorische und technische Anforderungen
* Ausgestaltung und Steuerung von Prozessen im E-Commerce
Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce
* Planen eines internen Kontrollsystems
* Durchführung betriebswirtschaftlicher Auswertungen
* Ableitung und Steuerung von operativen Maßnahmen aus der Strategie
* Ermittlung und Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Konversionsrate
* Bewerten von Analyseergebnissen der Customer Journey über unterschiedliche Werbe- und Vertriebskanäle
Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern
* Situationsgerechtes Kommunizieren, Präsentieren und Moderieren
* Planen und Steuern des Personaleinsatzes
* Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
* Planen und Durchführen der Berufsausbildung
* Personalentwicklung
Zielsetzung
Sie erhalten umfangreiches Wissen im Bereich E-Commerce und werden in die Lage versetzt, Online-Shops aufzubauen, zu betreuen und weiterzuentwickeln. Nach bestandener Prüfung besitzen Sie einen anerkannten IHK-Abschluss vergleichbar zum Bachelor der Hochschulen (DQR Stufe 6).
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 6
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAFöG,
Teilnahmevorraussetzungen
Die Weiterbildung "Fachwirt/in im E-Commerce" schließt mit einem öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungsverfahren ab. Für dieses Prüfungsverfahren sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.
[ **Zulassungsvoraussetzungen**](https://www.wuerzburg.ihk.de/fortbildungspruefung/fachwirt-e-commerce/)
[ **Allgemeine Prüfungsinformationen**](https://www.wuerzburg.ihk.de/fortbildungspruefungen/)
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge der Anmeldung zum Praxisstudiengang Fachwirt/in im E-Commerce **keine** Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt. Diese werden ausschließlich über die IHK-Prüfungsstelle mit dem [Antrag auf Zulassung](https://www.wuerzburg.ihk.de/fortbildung-zulassung/) überprüft. Bitte stellen Sie daher **vor** Beginn des Praxisstudienganges den Antrag beim zuständigem IHK-Prüfungskoordinator.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen
zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren