Beschreibung
- Ansätze zum Selbstmanagement (kognitiv-behaviorales Modell, Zielsetzungstheorie, 3K-Modell der Motivation)
- Effektive Zielsetzung und verbindliche Zielbindung
- Aufgabenplanung: Zeitabschätzung und Priorisierung
- Selbstmotivation und Selbstverstärkung bei der Erledigung von Aufgaben
- Strategien im Umgang mit Ablenkungen und Konzentrationskillern
- Zeitsouveränität: Biorhythmus, Pausenmanagement, effektive Zielsetzung, Zeit- und Terminmanagement, Prioritäten und Reflexion
- Zeitdruck: Verhaltenstypen und individuelles Zeitmanagement
- Effiziente Arbeitsorganisation und strukturierte Arbeitsabläufe
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fachbereichen
Zielsetzung
Dieses 4-stündige Seminar bietet Ihnen praxisorientierte Methoden und Techniken, um Ihr Selbstmanagement zu optimieren und Ihre Zeitsouveränität zu steigern. Sie lernen verschiedene Ansätze des Selbstmanagements kennen, darunter das kognitiv-behaviorale Modell, die Zielsetzungstheorie und das 3K-Modell der Motivation. Ein besonderer Fokus liegt auf der effektiven Zielsetzung, Aufgabenplanung und Priorisierung, damit Sie Ihre Arbeitszeit optimal nutzen können. Darüber hinaus werden Strategien zur Selbstmotivation, zum Umgang mit Ablenkungen sowie zur effizienten Arbeitsorganisation vermittelt. Sie erfahren, wie Sie durch die Berücksichtigung Ihres Biorhythmus und ein effektives Pausenmanagement Ihre Leistungsfähigkeit erhalten und steigern können. Abschließend werden Verhaltensweisen unter Zeitdruck und individuelle Zeitmanagementstrategien behandelt, um auch in stressigen Situationen souverän zu bleiben.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Umsatzsteuerbefreite Leistung