Beschreibung
In diesem Kurs werden zentrale Inhalte der systemischen Organisationsentwicklung vermittelt. Schwerpunkte sind die funktionale Verbindung von Team- und Organisationsentwicklung, die Anwendung systemischer Prozessarbeit sowie das Verständnis von Veränderungsprozessen als Lernprozesse. Weitere Themen umfassen die Methode der Organisationsaufstellung, systemische Interventionstechniken wie zirkuläre Fragen oder das Reflecting Team sowie die Rolle systemischer Führung. Durch Praxisfallstudien und Lernzielfragen werden Wechselwirkungen analysiert, partizipative Ansätze entwickelt und die Bedeutung organisationalen Lernens reflektiert. Unterschiede zwischen Beratung und Führung sowie deren Anwendungsmöglichkeiten werden systematisch betrachtet.
Bei Rückfragen zu den Inhalten oder zur fachlichen Vertiefung steht ein qualifizierter Dozent zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür gerne die Kommentarfunktion oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@a-cademy.com.
Hinweis zum Ablauf
Online, jederzeit verfügbar
Zielgruppe
Unsere Weiterbildungsangebote richten sich an Fach- und Führungskräfte, Quereinsteiger sowie Weiterbildungsinteressierte aus nahezu allen Branchen. Ob Büromanagement, Finanzen, IT, Technik oder Pflege - unser Programm deckt ein breites Themenspektrum ab: von klassischem Projektmanagement bis hin zu modernen Digitalisierungslösungen, von Führungskompetenz über Persönlichkeitsentwicklung bis zu spezialisierten Fachbereichen wie Recht, Logistik oder Nachhaltigkeit. Besonders angesprochen werden Personen, die sich praxisnah weiterbilden, ihre Karriere gezielt voranbringen oder sich auf neue berufliche Herausforderungen vorbereiten möchten - sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Kontext.
Zielsetzung
In diesem Kurs werden zentrale Inhalte der systemischen Organisationsentwicklung vermittelt. Schwerpunkte sind die funktionale Verbindung von Team- und Organisationsentwicklung, die Anwendung systemischer Prozessarbeit sowie das Verständnis von Veränderungsprozessen als Lernprozesse. Weitere Themen umfassen die Methode der Organisationsaufstellung, systemische Interventionstechniken wie zirkuläre Fragen oder das Reflecting Team sowie die Rolle systemischer Führung. Durch Praxisfallstudien und Lernzielfragen werden Wechselwirkungen analysiert, partizipative Ansätze entwickelt und die Bedeutung organisationalen Lernens reflektiert. Unterschiede zwischen Beratung und Führung sowie deren Anwendungsmöglichkeiten werden systematisch betrachtet.
Bei Rückfragen zu den Inhalten oder zur fachlichen Vertiefung steht ein qualifizierter Dozent zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür gerne die Kommentarfunktion oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@a-cademy.com.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Keine Einschränkungen, da komplett Online
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und Zertifikatsprüfung
Förderungsmöglichkeiten
Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung
Teilnahmevorraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Pro teilnehmende Person, Preis inkl. MwSt.