PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Kompaktlehrgang Sicherheitskraft

SAW-Bildungszentrum Rhein-Neckar UG Im Pfeifferswörth 32-36, 68167 Baden-Württemberg - Mannheim

Beschreibung

 
Der Kompaktlehrgang Sicherheitskraft bereitet Sie gezielt auf eine Tätigkeit im Bewachungsgewerbe vor. Die Maßnahme richtet sich insbesondere an Personen mit sprachlichen Defiziten, die dennoch im Sicherheitsbereich Fuß fassen möchten. 

In nur drei Monaten erwerben Sie die notwendigen Fachkenntnisse, um sicherheitsrelevante Aufgaben auszuführen. Das Unterrichtsverfahren gemäß §34a GewO wurde so konzipiert, dass es mit Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 gut bewältigt werden kann. Ergänzt wird die Maßnahme durch praxisnahe Inhalte wie Brandschutz- und Evakuierungshelfer, Interventionskraft nach VdS 2172, einen Ersthelfer-Lehrgang sowie berufsbezogenen Deutschunterricht. 

Am Ende steht die Sachkundeprüfung nach §34a GewO, die Ihnen den offiziellen Einstieg in die Sicherheitsbranche ermöglicht. 
Hinweis zum Ablauf
Unterrichtsverfahren gemäß §34a GewO -Ausbildung zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer -Ersthelferlehrgang -Intensive Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Personen, die über Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 verfügen, jedoch noch sprachliche Unsicherheiten aufweisen. Angesprochen werden insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund oder Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die trotz sprachlicher Barrieren im Bewachungsgewerbe tätig werden möchten.
Zielsetzung
Ziel des Kompaktlehrgangs ist es, Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse für die Sicherheitsbranche zu vermitteln und dabei gezielt sprachliche Hürden abzubauen. Durch die Kombination aus Fachunterricht, Deutschtraining und gezielter Prüfungsvorbereitung werden Sie optimal auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO vorbereitet. Damit schaffen Sie die Grundlage für eine Tätigkeit als Sicherheitskraft.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein
Teilnahmevorraussetzungen
-Mindestalter: 18 Jahre -Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 (Wort und Schrift) -Keine relevanten Einträge im polizeilichen Führungszeugnis
Top