Fachkräfte für Schutz und Sicherheit übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Personen-, Objekt- und Werkschutz. Sie planen vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen, analysieren Risiken, setzen Sicherheitskonzepte um und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Menschen, Sachwerten und Infrastruktur.
Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Vom Werkschutz über den Werttransport, den Messe- und Veranstaltungsschutz bis hin zu Tätigkeiten an Flughäfen, Bahnhöfen, in Sicherheitsberatungen oder bei Verkehrsbetrieben.
Diese Umschulung bereitet Sie gezielt auf alle praktischen und theoretischen Anforderungen der Sicherheitsbranche vor und schließt mit dem anerkannten IHK-Abschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit ab.
Hinweis zum Ablauf
-Theoretische Grundlagen: Vermittlung von rechtlichen, sicherheitsrelevanten und praktischen Inhalten
-Zusatzqualifikationen: Erwerb der Waffensachkunde nach §7 WaffG, Sanitätslehrgang, Brandschutz- und Evakuierungshelfer sowie berufsbezogene Englischkenntnisse
-Betriebliche Lernphase: Praktische Einsätze bei einem Sicherheitsunternehmen zur direkten Anwendung des erlernten Wissens
-Prüfungsvorbereitung: Umfassende Vorbereitung auf die IHK-Prüfung sowie auf die Zusatzqualifikationen
-Abschlussprüfungen: IHK-Prüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit sowie weitere anerkannte Nachweise
Zielgruppe
Die Umschulung richtet sich an Personen, die motiviert sind, in der Sicherheitswirtschaft tätig zu werden. Voraussetzungen sind:
Mindestalter 18 Jahre
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2)
Bereitschaft zu verantwortungsvollen Aufgaben im Sicherheitsbereich
Zuverlässigkeit
Erfolgreiche Teilnahme an einer schriftlichen Eignungsfeststellung
Die Maßnahme eignet sich besonders für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, Arbeitsuchende oder Personen, die ihre beruflichen Perspektiven langfristig im Bereich Schutz und Sicherheit aufbauen möchten.
Zielsetzung
Ziel dieser Umschulung ist es, Ihnen alle fachlichen, rechtlichen und praktischen Kenntnisse zu vermitteln, die für eine qualifizierte Tätigkeit in der Sicherheitsbranche notwendig sind. Mit dem IHK-Abschluss als Fachkraft für Schutz und Sicherheit schaffen Sie die Grundlage für eine vielseitige, zukunftssichere Beschäftigung, sowohl im privaten Sicherheitsdienst als auch im öffentlichen Bereich.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein
Teilnahmevorraussetzungen
-Mindestalter 18 Jahre
-Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 in Wort und Schrift
-Nachweis der Zuverlässigkeit (z. B. einwandfreies Führungszeugnis)
-Schriftliche Eignungsfeststellung vor Beginn der Umschulung