PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.558,00 €

Grundlagen der Netzwerksicherheit

CloudCommand GmbH CloudCommand GmbH Prinzregentenstraße 1, 86150 Augsburg

Beschreibung

In dieser Weiterbildung lernen Sie die fundamentalen Konzepte und Best Practices der Netzwerksicherheit kennen. Sie erhalten Einblicke in die Herausforderungen moderner Netzwerke und erfahren, wie Sicherheitsprinzipien wie Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit angewendet werden. Neben der Konfiguration von Firewalls und VPNs beschäftigen Sie sich mit fortschrittlichen Sicherheitsprotokollen wie SSL/TLS und IPsec. Zusätzliche Themen wie Netzwerksegmentierung, Zugangskontrolle (z. B. VLANs und DMZs) und Methoden zur Härtung von Netzwerken runden das Programm ab. Einführung in Netzwerksicherheit -Bedrohungen und Herausforderungen in Netzwerken -Grundlegende Sicherheitskonzepte: Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Netzwerksicherheitsmaßnahmen -Firewalls: Typen und Konfigurationen (Stateful vs. Stateless) -Netzwerksicherheitsprotokolle: SSL/TLS, IPsec, SSH -Virtuelle private Netzwerke (VPN): Einsatz und Konfiguration Segmentierung und Zugangskontrolle -Netzwerksicherheit durch Segmentierung: VLANs und DMZs -Authentifizierung und Autorisierung: RADIUS, TACACS+, 802.1X Risikominimierung und Härtung -Grundsätze der Netzwerksicherheitshärtung: Minimierung von Schwachstellen -Praktische Maßnahmen zur Risikominimierung in Netzwerken
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich vorrangig an Menschen, die ein grundlegendes Interesse am Bereich IT vorweisen. Die individuelle Zugangsvoraussetzung wird vorab in einem Fachgespräch ermittelt. Die Zugangsvoraussetzung zur Maßnahme kann auch durch eine erfolgreiche Teilnahme am trägerinternen Eignungstest oder der Teilnahme an einer anderen IT-Vorschaltmaßnahme erworben werden. Sprachlich muss mindestens das Deutsch Niveau B1 gegeben sein.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Die Maßnahme richtet sich vorrangig an Menschen, die ein grundlegendes Interesse für den Bereich IT und speziell IT-Sicherheit mitbringen. Der Kurs richtet sich an Quereinsteiger und fordert demnach keine berufliche oder schulische Vorerfahrung. Um am Kurs teilzunehmen, muss jeder Teilnehmer ein trägerinterenes Eignungsfestellungsverfahren durchlaufen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top