PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 10.232,00 €
Cyber Security: Cyber Security Basics
CloudCommand GmbH CloudCommand GmbH Prinzregentenstraße 1, 86150 Augsburg
Beschreibung
Cybersecurity + Netzwerksicherheit + IT-Sicherheit + Cloud-Netzwerke
Diese Weiterbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Cybersecurity, einschließlich Datenschutz, Netzwerk-Sicherheit und Gefährdungsbeurteilung. Dabei werden Bedrohungsmodellierung, Vulnerability Management und Penetration Testing behandelt, um die Sicherheit von IT-Systemen zu gewährleisten.
Modul 1: Grundlagen Cybersecurity
Modul 2: Einführung in die IT Sicherheit
Modul 3: Sicherheitsstrategien für Netzwerksegmentierung
Modul 4: Netzwerktechnologien und -protokolle – Strukturen, Standards & Strategien
Modul 5: Cloud-Netzwerke
Grundlagen Cybersecurity
-Grundkonzepte der Cyber Security mit Fokus auf Datenschutz, Netzwerk-Security und Gefährdungsbeurteilung
-Analyse von Cyberangriffen mit Ransomware, Social Engineering, Malware und Phishing-Techniken
-Einsatz von Bedrohungsmodellierung, Vulnerability Management und Penetration Testing in der Praxis
-Integration von SIEM, kryptografischem Schutz, digitalen Zertifikaten und Systemhärtung für mehr Sicherheit
Einführung in die IT Sicherheit
-Begriffe & Bedrohungen: Unterschiede zwischen IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz.
-Sicherheitsrisiken & Cyberangriffe: Malware, Social Engineering, Ransomware, Insider Threats – typische Risiken für IT-Systeme.
-Sicherheitsmaßnahmen & Technologien: Firewalls, Antivirus, IDS/IPS, Verschlüsselung und Authentifizierung.
-Frameworks & Standards: Überblick über ISO 27001, BSI IT-Grundschutz und weitere Security-Rahmenwerke im Kontext der Unternehmens-IT.
Sicherheitsstrategien für Netzwerksegmentierung
-Zugriffssteuerung durch Segmentierung: Mikrosegmentierung, VLANs, Subnetting und Reduzierung der Angriffsfläche im Netzwerk.
-Zero Trust & GRC-Strategien: Sicherheitsarchitekturen im Einklang mit BSI Grundschutz und Risikomanagement.
-Security by Design: Threat Modeling, SIEM-Integration und präventive Schutzkonzepte gegen Social Engineering und Cyberangriffe.
-Netzwerkarchitektur in Unternehmen: Planung, Umsetzung und Monitoring segmentierter Netzwerke mit Open Source Intelligence (OSINT) Tools.
Netzwerktechnologien und -protokolle – Strukturen, Standards & Strategien
-Protokolle wie IP, TCP, UDP, DNS und DHCP im OSI-Modell technisch verstehen und einordnen
-Switching, Subnetting, Routing und NAT für stabile Kommunikation in hybriden Netzwerken einsetzen
-Netzwerkkomponenten wie Firewalls, Router und Bridges für Schutz und Datenfluss konfigurieren
-Grundlagen für Fachinformatiker:innen zur sicheren Implementierung von IT-Systemen und Software
Cloud-Netzwerke
-Netzwerktechnik zertifikat: Planung sicherer VPCs, Kommunikationswege und Subnetzstrukturen in der Cloud
-Hybride it-architektur: Cloud-Ressourcen mit physischer business it und kontrolliertem zugriff verbinden
-Kryptographie und verschlüsselung: Schutz sensibler daten durch kryptographisch abgesicherte Netzwerkprotokolle
-Einsatz von security information and event management, Red Teaming und incident response zur gefährdungsanalyse
Mit Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, Netzwerksicherheit durch Segmentierung und Protokolle zu verbessern, Cloud-Netzwerke sicher zu gestalten und IT-Sicherheitskonzepte in Unternehmen anzuwenden.