PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 16.627,00 €

Cybersecurity: IT-Grundlagen der Cybersecurity

CloudCommand GmbH CloudCommand GmbH Prinzregentenstraße 1, 86150 Augsburg

Beschreibung

Cybersecurity + IT-Sicherheit + Netzwerkprotokolle + VPN Diese Weiterbildung vermittelt Kenntnisse in der IT-Sicherheit, Risikomanagement und Netzwerktechnologien. Teilnehmende lernen, wie sie moderne Sicherheitsstandards und -technologien anwenden, um Netzwerke vor Cyberbedrohungen zu schützen und sicher zu verwalten. Modul 1: IT-Security Basics: Risiken, Technologien & Standards Modul 2: Struktur und Umsetzung von IT-Risikomanagement Modul 3: Netzwerktechnologien und -protokolle Modul 4: Netzwerksegmentierung für Administratoren Modul 5: Virtual Private Network (VPN) Administration IT-Security Basics: Risiken, Technologien & Standards -Unterschiedliche Schutzbereiche: IT-Sicherheit, Datenschutz und Informationssicherheit. -Cyberangriffe und Gefährdungen: Malware, Ransomware, Social Engineering und Insider Threats. -Technische Maßnahmen: Firewalls, Antivirus, IDS/IPS-Systeme, Verschlüsselung und Authentifizierung. -Relevante Frameworks und Standards: ISO 27001, BSI IT-Grundschutz sowie weitere Security-Rahmenwerke. Struktur und Umsetzung von IT-Risikomanagement -Schlüsselbegriffe: Risiken, Cyber Kill Chain, Bedrohungsmodellierung, Datenschutz und Malware. -Prozessgestaltung: Risikoerkennung, Analyse und Steuerung in GRC- und Risikomanagement-Systemen. -IT-Sicherheitsframeworks: Integration von Risikomanagement in Schutzkonzepte, Cloud Security und Notfallpläne. -Tools & Methoden: Security Information and Event Management, Penetration Testing und aktive Überwachung (SecOps). Netzwerktechnologien und -protokolle -OSI-Modell, IP, TCP, UDP, DNS und DHCP als technische Basis für Administrator:innen und Entwickler:innen -Subnetting, Routingtabellen, NAT und VLANs zur Strukturierung moderner Netzwerkarchitekturen -Einrichtung und Konfiguration von Routern, Bridges, Firewalls und sicherheitsrelevanter Hardware -Netzwerkwissen als Fundament für Coding, sichere Softwareentwicklung und Business-IT-Verständnis Netzwerksegmentierung für Administratoren -Kryptografie & digitale Zertifikate: Verschlüsselungstechniken und PKI-basierte Absicherung sensibler Daten. -Systemhärtung & Risikomanagement: Strategien zur Minimierung von Bedrohungen in serverbasierten Netzwerken. -Netzwerk Security & Monitoring: Einsatz von SIEM-Systemen und Snort zur Angriffserkennung und Log-Analyse. -SIEM & Bedrohungsanalyse: Nutzung von Security Information and Event Management zur Erkennung von Gefährdungen. Virtual Private Network (VPN) Administration -VPN-Basics & Anwendung: Einsatz von VPNs zur Absicherung von Remote-Verbindungen und zur Stabilisierung betrieblicher IT-Strukturen. -Protokolle & Tunnelsicherheit: Konfiguration von IPsec, WireGuard und OpenVPN für verschlüsselte Kommunikation über unsichere Netzwerke. -Zugriff & Authentifizierung: Einsatz von PKI, Zertifikatsmanagement und rollenbasierten Zugriffskontrollen in der Netzwerksicherheit. -Überwachung & Schutzmaßnahmen: Anbindung an SIEM-Systeme, Protokollanalyse und Sicherheitskonzepte nach BSI-Richtlinien. Am Ende der Weiterbildung beherrschen die Teilnehmenden IT-Sicherheitsframeworks und können Netzwerktechnologien sowie VPN-Lösungen sicher implementieren. Sie nutzen Methoden und Tools zur Überwachung und Absicherung von IT-Systemen.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top