PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 15.000,00 €

Industrie 4.0 in der Automatisierungstechnik

Smart Future Campus GmbH Smart Future Campus GmbH Salvatorplatz 3, 80333 München

Beschreibung

Die Weiterbildung Industrie 4.0 in der Automatisierungstechnik richtet sich an Fachkräfte und Einsteiger, die ihre Kenntnisse in der digitalen Transformation und Automatisierung industrieller Prozesse vertiefen möchten. Sie eignet sich besonders für Personen, die in den Bereichen Steuerungstechnik, Robotik oder IT-gestützte Produktion tätig sind oder eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden mit praxisnahen Kenntnissen in den Bereichen SPS-Programmierung, Robotik, Datenbankintegration und moderner Automatisierungstechnologie auszustatten. Digitale Transformation (4 Wochen) -Grundlagen der Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen. -Einsatz von IoT-Technologien in der Automatisierung. -Vernetzte Produktionsprozesse und Smart Factory. Steuerungstechnik und Sensorik (3 Wochen) -Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik. -Einsatz von Sensoren in der Automatisierungstechnik. -Integration von Sensorik in vernetzte Produktionsprozesse. SPS-Programmierung (4 Wochen) -Einführung in speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). -Programmierung von SPS nach IEC 61131-3. -Automatisierung industrieller Prozesse mit SPS-Systemen. Robotik und Industrie 4.0 (4 Wochen) -Grundlagen der Robotik und Automatisierung. -Programmierung und Steuerung von Industrierobotern. -Vernetzung von Produktionsanlagen mit IoT-Technologien. Datenbanken und SQL (3 Wochen) -Grundlagen relationaler Datenbanken und SQL. -Datenbankdesign und effiziente Abfragen. -Datenmanagement in Industrie 4.0-Umgebungen. Datenbankintegration (3 Wochen) -Schnittstellen zwischen Maschinen, Datenbanken und IT-Systemen. -Echtzeit-Datenverarbeitung und Automatisierung. -Integration von Produktionsdaten in vernetzte Systeme. Projektmanagement und Arbeitsmarktvorbereitung (2 Wochen) -Grundlagen des Projektmanagements in der Automatisierungstechnik. -Agile Methoden und digitale Tools für effiziente Projekte. -Bewerbungstraining und Karriereplanung in der Industrie 4.0. Programmierung mit Python (6 Wochen) -Grundlagen der Python-Programmierung. -Automatisierung und Datenanalyse mit Python. -Anwendung von Python in der Industrie 4.0 und Maschinensteuerung. Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, moderne Technologien der Industrie 4.0 in der Automatisierungstechnik anzuwenden. Sie beherrschen SPS-Programmierung, Robotik, digitale Steuerungssysteme und Datenbankintegration und können industrielle Prozesse effizient optimieren und vernetzen."
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-grundlegendes Interesse an den Bereichen IT und Industrie 4.0 -abgeschlossene Berufsausbildung, Studium oder Anpassungsqualifizierung im IT-Bereich oder bestandener Eignungstext -Deutsch Sprachniveau B1
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top