PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.000,00 €
Frontend Developer
Smart Future Campus GmbH Smart Future Campus GmbH Salvatorplatz 3, 80333 München
Beschreibung
Die Weiterbildung „Frontend Developer“ bereitet Teilnehmer auf die Entwicklung moderner, interaktiver Webanwendungen vor. Neben Java als Basis lernen sie moderne Frontend-Technologien und Softwarearchitekturprinzipien kennen. Agile Entwicklungsmethoden und Cloud-Technologien sind ebenfalls Bestandteil der Schulung.
Einführung in Programmierung (3 Wochen)
-Grundlagen der Programmierlogik und algorithmisches Denken
-Vermittlung erster Konzepte und Problemlösungsstrategien
-Praktische Übungen zur Anwendung der Theorie
Grundlagen der Softwareentwicklung mit Java (4 Wochen)
-Einführung in die Java-Syntax und objektorientierte Konzepte
-Entwicklung von Anwendungen mit JavaFX und Swing
-Grundlagen der Webentwicklung mit Java (Spring Boot, JSP, Servlets)
Grundlagen der Webentwicklung (3 Wochen)
-Einführung in HTML, CSS und JavaScript
-Responsive Design und Barrierefreiheit
-Arbeiten mit modernen Frontend-Frameworks wie React oder Angular
Softwaredesign und Architektur (3 Wochen)
-Architektur von Webanwendungen und Best Practices
-State-Management und component-based Development
-Modularisierung und Performance-Optimierung
Agile Methoden in der IT (2 Wochen)
-Grundlagen von Scrum, Kanban und DevOps
-Projektmanagement und Versionskontrolle mit Git
-Zusammenarbeit in agilen Teams
Praxisprojekt – Java (3 Wochen)
-Entwicklung einer interaktiven Webanwendung mit Java und modernen Frontend-Technologien
-Integration von APIs und Datenbanken
-Teamarbeit und agile Entwicklung in der Praxis
Cloud-Entwicklung (4 Wochen)
-Cloud-Hosting und Serverless-Funktionen für Frontend-Anwendungen
-CI/CD-Pipelines und Deployment in der Cloud
-Sicherheit und Performance-Optimierung in verteilten Systemen
Arbeitsmarktvorbereitung und Abschlussprojekt (4 Wochen)
-Entwicklung einer Full-Frontend-Anwendung als Abschlussprojekt
-Optimierung von Bewerbungsunterlagen und Karriereberatung
-Vorbereitung auf technische Vorstellungsgespräche