PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 5.000,00 €
Logistik: Lagertechnik und innerbetrieblicher Materialfluss
Smart Future Campus GmbH Smart Future Campus GmbH Salvatorplatz 3, 80333 München
Beschreibung
Datenanalyse + Lagerlogistik + Materialfluss + Automatisierung
Diese Weiterbildung vermittelt Kenntnisse in der Analyse logistischer Prozesse, der Lagerlogistik sowie der Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses. Teilnehmende lernen, moderne Technologien und Methoden zur Verbesserung der Effizienz in Lager- und Logistiksystemen anzuwenden.
Modul 1: Einführung in die Datenanalyse für logistische Prozesse
Modul 2: Einführung in die Lagerlogistik
Modul 3: Grundlegende Lagerprozesse und Materialflussoptimierung
Einführung in die Datenanalyse für logistische Prozesse
-Datenmanagement: Erfassung, Bereinigung und Strukturierung logistischer Daten.
-Analytische Verfahren: Statistische Auswertung, Machine Learning und Prognosemodelle.
-Technologieeinsatz: Nutzung von Datenvisualisierung, BI-Tools und Cloud-Analytics.
-Praxisanwendungen: Verbesserung von Lieferketten, Lagerbeständen und Transportwegen.
Einführung in die Lagerlogistik
-Lagerarten & Lagertechnik: Einführung in Block-, Regal-, Durchlauf- und automatische Lagersysteme, Grundlagen der Lagerlogistik und ihrer Rolle in der Lieferkette.
-Ein- und Auslagerungsprozesse: Operative Abläufe von Einlagerung, Auslagerung und Bestandsführung, unterstützt durch Lagerlogistik-Software.
-Lagerplanung & Organisation: Grundlagen der Lagerstrukturplanung, Nutzung von Flurförderzeugen und Behältermanagement in modernen Lagersystemen.
-IT & Automatisierung: Einsatz von Lagertechnik, automatisierten Systemen und digitalen Lösungen im Kontext von Industrie 4.0.
Grundlegende Lagerprozesse und Materialflussoptimierung
-Prozessanalyse: Untersuchung und Optimierung von Lagerwegen, Arbeitsabläufen und Kommissioniertechniken.
-Automatisierte Fördersysteme: Integration moderner Fördertechnik und robotergestützter Lösungen zur Effizienzsteigerung.
-Gestaltungsprinzipien für Lager: Entwicklung optimierter Lagerstrukturen zur Reduzierung von Durchlaufzeiten.
-Lean Management: Anwendung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP) und Wertstrommapping im Lagerumfeld.
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, logistische Daten zu analysieren, Lagerprozesse zu planen und den Materialfluss durch den Einsatz moderner Technologien effizienter zu gestalten.