PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 16.065,00 €

Handelsfachwirt mit Existenzgründerseminar und DATEV inkl. Ausbildereignung (AdA-Schein)

GrandEdu GmbH GrandEdu GmbH Leopoldstr. 2-8, 32051 Herford

Beschreibung

Die Weiterbildung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK) mit Existenzgründerseminar (StartUp Navigator für Social Entrepreneurship) und DATEV inkl. Ausbildereignung (AdA-Schein) vermittelt fundierte Kenntnisse der Handelswirtschaft und verbindet diese mit praxisnahen Inhalten zu DATEV, Unternehmensgründung und betriebswirtschaftlicher Steuerung. Sie bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben im Einzel- und Großhandel vor, stärkt die berufliche Handlungskompetenz und vermittelt ein umfassendes Verständnis für kaufmännische Prozesse. Ergänzt wird die Qualifikation durch die Ausbildereignung (IHK) sowie ein praxisorientiertes Existenzgründerseminar, das gezielt auf die Anforderungen des Social Entrepreneurship ausgerichtet ist. o Lern- und Arbeitsmethodik o Unternehmensführung und -steuerung o Führung, Personalmanagement o Kommunikation und Kooperation o Handelsmarketing o Beschaffung und Logistik o Vertriebssteuerung, o Handelslogistik o Einkauf o Außenhandel o Prüfungsvorbereitung o DATEV Grundlagen o Ausbildereignung (IHK) o StartUp Navigator für Social Entrepreneurship
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter (m/w/d), beispielsweise aus dem Einzel- und Großhandel, die sich fachlich weiterqualifizieren und ihre Kenntnisse im Handelsmanagement vertiefen möchten. Mit erfolgreichem Abschluss erwerben die Teilnehmenden einen anerkannten IHK-Abschluss, der auf dem Niveau eines Bachelorabschlusses (DQR-LEVEL 6) eingeordnet ist. Geprüfte Fachwirte und Fachkaufleute verfügen über betriebswirtschaftliche und branchenbezogene Kenntnisse, die eine breite Einsatzmöglichkeit in kaufmännischen Tätigkeitsfeldern ermöglichen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Abschluss, Trägerzertifikat
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Um an der ersten schriftlichen Teilprüfung teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu zählt eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel mit mindestens einem Jahr Berufspraxis. Alternativ kann eine abgeschlossene Ausbildung als Verkäufer/in oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung vorliegen. Auch eine Ausbildung als Fachlagerist/in mit mindestens drei Jahren Berufspraxis erfüllt die Anforderungen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich durch den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung zu qualifizieren. Eine weitere Option ist der Nachweis von mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufspraxis. Für die Zulassung zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist der vorherige Abschluss der ersten schriftlichen Teilprüfung erforderlich, wobei diese nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf. Die geforderte Berufspraxis muss im Verkauf oder in anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben worden sein. Entscheidend ist, dass die beruflichen Erfahrungen inhaltlich mit den in § 1 Absatz 2 der Verordnung definierten Aufgaben übereinstimmen. Ausnahmen sind in Absprache mit der GrandEdu und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top