OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 249,90 €
Cybersicherheit im Rechnungswesen - ONLINE
Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Birlenbacher Hütte 10, 57078 Siegen
Beschreibung
Auch im Rechnungswesen setzt sich die Digitalisierung nach und nach durch. Entsprechend steigt auch die Gefährdung in diesem Bereich erkennbar: Nahezu alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nutzen einen Internetzugang und verfügen über externe Mail-Kontakte. Neben der Schaffung eines entsprechenden Bewusstseins können durch Maßnahmen im organisatorischen und im technischen Bereich die Risiken von Cybercrime verringert werden.
Die Inhalte auf einen Blick:
Die Inhalte auf einen Blick:
1. Was ist Cybercrime? - Ein kurzer Überblick
1.1 Der Begriff „Cybercrime"
1.2 Entwicklung der Fallzahlen
2. Wie funktioniert Cybercrime und welche Risiken gibt es?
2.1 Ausspähen und Social Engineering
2.2 Abfangen und Diebstahl von Daten
2.3 Betrugsvorgänge
2.4 Schadsoftware
2.5 Erpressung
2.6 Störung von Geschäftsprozessen
3. Wie ist das Rechnungswesen betroffen?
3.1. Kreditbetrug
3.2. Leistungskreditbetrug
3.3. Überweisungsbetrug
3.4. Besonderheit: Homeoffice
4. Wie kann man sich am besten schützen?
4.1. Schaffung einer IT-Sicherheitskultur
4.2. Organisatorische Maßnahmen im Rechnungswesen
4.3. Versicherung für Cyberschäden
4.4. Informationsquellen zur Risikoanalyse und Absicherung im IT-Bereich
1.1 Der Begriff „Cybercrime"
1.2 Entwicklung der Fallzahlen
2. Wie funktioniert Cybercrime und welche Risiken gibt es?
2.1 Ausspähen und Social Engineering
2.2 Abfangen und Diebstahl von Daten
2.3 Betrugsvorgänge
2.4 Schadsoftware
2.5 Erpressung
2.6 Störung von Geschäftsprozessen
3. Wie ist das Rechnungswesen betroffen?
3.1. Kreditbetrug
3.2. Leistungskreditbetrug
3.3. Überweisungsbetrug
3.4. Besonderheit: Homeoffice
4. Wie kann man sich am besten schützen?
4.1. Schaffung einer IT-Sicherheitskultur
4.2. Organisatorische Maßnahmen im Rechnungswesen
4.3. Versicherung für Cyberschäden
4.4. Informationsquellen zur Risikoanalyse und Absicherung im IT-Bereich