Beschreibung
Wenn Anforderungen scheitern, liegts selten an Technik lernen Sie, wie Sie mit systematischer Problemanalyse die wahren Ursachen aufdecken, gezielte Lösungen entwickeln und Ihr Anforderungsmanagement auf ein neues Level heben. Für alle, die tiefer denken wollen.
Willkomen im Seminar "Effektive Problemanalyse im Anforderungsmanagement"
Sie möchten Probleme im Anforderungsprozess nicht nur erkennen, sondern auch wirksam lösen?
In dieser praxisorientierten Schulung erlernen Sie systematische Methoden der Problemanalyse von der Stakeholderanalyse über kreative Lösungsentwicklung bis zur strukturierten Entscheidung.
Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels trainieren Sie die Anwendung bewährter Techniken und stärken Ihre Kommunikations- und Teamkompetenz. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte im Requirements Engineering, die ihre Analysefähigkeit gezielt weiterentwickeln möchten.
Nutzen Sie dieses Training, um Ihre Projekte sicherer zu steuern, Probleme frühzeitig zu erkennen und tragfähige Lösungen zu erarbeiten.
Buchen Sie jetzt und bringen Sie Ihr Anforderungsmanagement auf das nächste Niveau.
Einführung und Teambildung
* Begrüßung, Seminarregeln, Erwartungsklärung
* Einführung ins Thema: Warum ist Problemanalyse erfolgskritisch?
* Interaktive Teambildung: Turmbau mit Papier
Grundlagen der Problemanalyse
* Was ist Problemanalyse und warum reicht Erfahrung allein nicht aus?
* Integration in den Requirements-Prozess: Von der Stakeholderanalyse bis zur Lösungswahl
* Iteratives Vorgehen: Warum Rückschritte oft Fortschritte sind
* Erfolgsfaktoren: Was macht eine gute Analyse aus?
Praxis: Problemanalyse am konkreten Beispiel
* Anwendung des Double-Diamond-Modells aus dem Design Thinking
* Schritt-für-Schritt-Vorgehen:
* Kontext definieren
* Problem identifizieren und verstehen
* Ursachen analysieren
* Lösungsoptionen entwickeln und bewerten
* Lösung auswählen, validieren und umsetzen
* Teamreflexion und Erfahrungsaustausch
Vertiefung: Techniken + Methoden im Praxiseinsatz
* Erweiterte Werkzeuge zur Stakeholder- und Kontextanalyse
* Systematik der Erhebungstechniken
* Kreativtechniken zur Ideenfindung und Optimierung
* Anwendung in einer zweiten Iteration auf dasselbe Fallbeispiel
Ergebnisse sichern + Transfer
* Präsentation und Diskussion der Teamlösungen
* Transfer in den eigenen Berufsalltag
* Empfehlungen zu Literatur, Tools und Methoden
* Feedback, Retrospektive und Abschluss
Dieses Seminar ist mehr als reine Wissensvermittlung es stärkt Ihre Analysekompetenz, Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihre Entscheidungssicherheit im Anforderungsmanagement. Sie gewinnen Klarheit über Ursachen, finden gezielt Lösungen und schaffen die Basis für erfolgreiche Projekte.
In vielen Projekten wird zu schnell über Lösungen gesprochen ohne das eigentliche Problem verstanden zu haben. Genau hier setzt unsere zweitägige Schulung an: Sie lernen, wie Sie im Anforderungsmanagement Probleme systematisch erkennen, analysieren und wirksam lösen. Anhand eines realitätsnahen Fallbeispiels wenden Sie bewährte Methoden wie den Double-Diamond-Ansatz an und trainieren zentrale Techniken der Stakeholderanalyse, Kontextklärung und Lösungsentwicklung. Die Kombination aus Theorie, Praxis und Teamarbeit sorgt für nachhaltiges Lernen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu oder mit ersten Erfahrungen im Requirements Engineering arbeiten und ihre Problemlösungskompetenz stärken möchten. Ob Business Analyst:in, Requirements Engineer oder Fachkraft verbessern Sie Ihre Analysefähigkeit und steigern Sie Ihren beruflichen Erfolg durch strukturierte Problemanalyse.
Die Weiterbildung "Probleme erkennen, verstehen, lösen - Professionelle Problemanalyse im Anforderungsmanagement" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Probleme erkennen, verstehen, lösen - Professionelle Problemanalyse im Anforderungsmanagement bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.:
* bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
* bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt
* bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.