PräsenzBerufsbegleitendPreis: 900,00 €*

Angular Leistungsoptimierung - Beratung, Coaching, Workshop, Training

HECKER CONSULTING HECKER CONSULTING Erkrather Str. 401, 40231 Düsseldorf

Beschreibung

Ihre Angular-App ist funktional, aber langsam? Lernen Sie in diesem praxisorientierten Training, wie Sie Ladezeiten minimieren, Change Detection optimieren und mit Lazy Loading + SSR ein Nutzererlebnis schaffen, das begeistert schnell, effizient, skalierbar.
Angular-Leistungsoptimierung Strategien für performante Webanwendungen
Moderne Webanwendungen überzeugen nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit. Doch was, wenn Ihre Angular-Anwendung zu langsam lädt, hakelig reagiert oder Nutzer ungeduldig abspringen? Genau hier setzt unser Intensivseminar Angular-Leistungsoptimierung an. Sie lernen, Performance-Engpässe gezielt zu identifizieren, wirksame Gegenmaßnahmen einzuleiten und Ihr Angular-Projekt so zu optimieren, dass es auch unter hoher Last zuverlässig und effizient läuft. Statt theoretischer Konzepte erhalten Sie erprobte Techniken, mit denen Sie direkt in Ihren eigenen Projekten Verbesserungen erzielen verständlich, praxisnah und nachvollziehbar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch kluge Architekturentscheidungen, schlanken Code, asynchrone Ladeprozesse und serverseitiges Rendering das volle Potenzial Ihrer Anwendungen ausschöpfen für ein schnelleres, reibungsloseres Nutzererlebnis.
Einstieg in Angular und Performance
* Warum Performance heute ein Erfolgsfaktor ist * Wie moderne Webanwendungen funktionieren * Der Angular-Build-Prozess im Überblick * Unterschiede zwischen Compile-Zeit, Laufzeit und Renderzeit verstehen
Tools zur Performanceanalyse
* Google Lighthouse: Handlungsempfehlungen auf Knopfdruck * Chrome DevTools + Angular Profiler sinnvoll einsetzen * Abhängigkeitsanalyse: Welche Bibliotheken bremsen? * Build Budgets und Linting-Regeln zur Qualitätskontrolle * Tool-Vergleich und Empfehlungen für die Praxis
Schlanker Code = Schneller Code
* Unbenutzte Abhängigkeiten und Imports entfernen * Kritischer Umgang mit Drittanbieterbibliotheken * Standalone Components als performante Alternative zu NgModules * Nicht nur JavaScript: Auch Bilder, Fonts und Stylesheets optimieren * Die NgOptimizedImage-Direktive richtig einsetzen
Lazy Loading verstehen und nutzen
* Wie Lazy Loading funktioniert und warum es sich lohnt * Lazy Loading auf Modulebene * Lazy Loading mit Standalone Components * Einführung in das `@defer`\-Block-Konzept * Feinkonfiguration von `@defer`: Optionen und Best Practices
Angular-spezifische Performance-Strategien
* Das Change Detection-System verstehen und gezielt beeinflussen * Container- vs. Präsentationskomponenten: Struktur mit Wirkung * Signals als performante Alternative zu Zonen * Daten-Caching mit Services und Service Workern * Synchronisation von Daten und Performanceansprüche ausbalancieren
Serverseitiges Rendering (SSR) und SSG
* Was ist SSR und was bringt es wirklich? * SSR in der Praxis mit Angular Universal * Unterschiede zwischen SSR und SSG (Static Site Generation) * Performance messen, bewerten, verbessern * Einsatzszenarien, Vorteile und Grenzen von SSR/SSG
Lernziele
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage: * typische Performanceprobleme in Angular-Anwendungen systematisch zu analysieren und zu beheben, * gängige Fallstricke bereits in der Entwicklung zu vermeiden, * bewährte Optimierungstechniken wie Lazy Loading, Caching, Change Detection-Tuning oder SSR effektiv anzuwenden, * fundierte Entscheidungen hinsichtlich Architektur, Modulladeverhalten und Datenmanagement zu treffen.
Zielgruppe
* Dieses Seminar richtet sich an Angular-Entwicklerinnen und -Entwickler, Softwarearchitekten sowie technische Projektleiter, die bestehende Anwendungen beschleunigen oder von Anfang an auf Performance optimieren möchten. Grundkenntnisse in Angular werden vorausgesetzt. In dieser praxisorientierten Schulung lernen Sie, wie Sie typische Performanceprobleme in Angular-Anwendungen analysieren, bewerten und gezielt optimieren. Sie setzen moderne Techniken wie Lazy Loading, Change Detection Tuning, serverseitiges Rendering (SSR) und effektives Daten-Caching ein, um Ihre Anwendung nachhaltig zu beschleunigen. Mit professionellen Tools wie Lighthouse, dem Chrome DevTools Profiler oder Angular Profiler führen Sie strukturierte Analysen durch und treffen fundierte Architekturentscheidungen. Dieses Seminar richtet sich an Angular-Entwicklerinnen und -Entwickler sowie techniknahe Projektverantwortliche, die auf nachhaltige Qualität und Geschwindigkeit setzen. Steigern Sie die Nutzerzufriedenheit und setzen Sie neue Performance-Standards wir zeigen Ihnen, wie. In modernen Webprojekten ist Performance mehr als ein Bonus sie ist ein Muss. Mit unserem Seminar Angular-Leistungsoptimierung bringen Sie Ihre Anwendungen auf ein neues Level. Sie lernen, Performanceprobleme systematisch zu erkennen und gezielt zu beheben. Dabei stehen praxiserprobte Techniken im Vordergrund: von Lazy Loading und Change Detection über Code-Aufräumstrategien bis hin zu serverseitigem Rendering (SSR) und Static Site Generation (SSG). Sie analysieren Ihre Abhängigkeiten, nutzen Tools wie Lighthouse und Angular Profiler effizient und lernen, wie Sie selbst große Projekte schlank und schnell halten. Ideal für Angular-Entwicklerinnen und -Entwickler, die nicht nur funktionale, sondern auch performante Anwendungen liefern möchten. Setzen Sie Benchmarks für sich selbst und Ihre Projekte. Die Weiterbildung "Performance meistern mit Angular Best Practices für blitzschnelle Anwendungen" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Performance meistern mit Angular Best Practices für blitzschnelle Anwendungen bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.: * bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt. * bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt * bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
Top