Beschreibung
Hinweis zum Ablauf
Die Seminare finden Online und in Präsenz statt.
Unsere sehr erfahrenen Dozent*innen sind Mitglieder verschiedener Prüfungsausschüsse der IHK.
Unser modernes und umfangreiches Seminarmaterial unterstützt Sie bei der Bearbeitung der zu lösenden Lern- und Arbeitsaufträge.
Zur Vorbereitung auf die Prüfungen werden für die jeweiligen Handlungsfelder Hausarbeiten ausgegeben, die durch unsere Lernprozessbeleitenden ausgegeben
und geprüft werden.
Sie erhalten dadurch wertvolle Rückmeldungen zu Ihrem aktuellen Wissenstand und Hinweise zu korrekten Herangehensweisen bei der Lösung von Prüfungsaufgaben und der abschließenden Projektarbeit.
Zielgruppe
Zukünftige Führungskräft in der Aus- und Weiterbildung, in der Personalabteilung oder dem strategischen Management von Unternehmen
Zielsetzung
Abschluss
„Geprüfter Berufspädagoge“ (IHK) oder „Geprüfte Berufspädagogin“ (IHK)
(bundesweit anerkannter Abschluss)
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Beeinträchtigung sind gerne willkommen!
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Prüfungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung)
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
den Fortbildungsabschluss zur/zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin/-pädagogen oder zur/zum Fachwirtin/Fachwirt, zur/zum Fachkauffrau/-mann, zur/zum Industrie-, Fach- oder Handwerksmeister/in oder einen vergleichbaren Abschluss nach einer Fortbildungsregelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis nachweist
oder
ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen staatlich anerkannten Fachschulabschluss nach einer zweijährigen Fortbildung und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis nachweist
oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens fünfjährige Berufspraxis und eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.
Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachweist, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die Berufspraxis muss in jedem der genannten Fälle wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Pädagogen/einer Pädagogin aufweisen.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
- Staatlich anerkannter Berufsabschluss,
- mindestens einjährige Berufspraxis,
- erfolgreich abgelegte AEVO-Prüfung
Der Vorbereitungskurs auf die AEVO-Prüfung kann
im Bildungscampus-Leipzig absolviert werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Berufspädagoge (Geprüfter)