OnlineBerufsbegleitend

Scrum - Agiles Projektmanagement - Weiterbildung mit AZAV Bildungsgutschein

HECKER CONSULTING HECKER CONSULTING Erkrather Str. 401, 40231 Düsseldorf

Beschreibung

100% online | In Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend | ca. 1 Monat | Inkl. Prüfung zum PSM I (Professional Scrum Master) | Bis zu 100% Kostenübernahme
Ihre geförderte Weiterbildung "Scrum - Agiles Projektmanagement"
In diesem Online-Kurs lernen Sie nicht nur alle wichtigen Theorien zum agilen Projektmanagement-Framework Scrum, sondern erfahren durch Beispiele auch wie Produkte in komplexen Rahmenbedingungen entwickelt werden können. Lernen Sie die richtige Nutzung des Scrum-Modells und erhalten Sie zusätzlich Tipps für die Scrum-Prüfung PSM I. Neben den fachlichen Aspekten benötigen erfahrene Projektmanagerinnen und Projektmanager auch ein hohes Maß an Führungsqualitäten und ein gutes Zeitmanagement. Daher werden Sie außerdem in den Themen "Führung und Personalverantwortung" und "Zeitmanagement für Projektmanager" geschult.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Interessierte, die Projektmanagement lernen wollen oder ihre bereits vorhandenen Projektmanagementfähigkeiten ausbauen und vertiefen wollen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, es sollte aber ein Interesse an Projektmanagement und Prozessthemen bestehen. Erfolgreiche Teilnehmende entsprechen dem Berufsbild "Projektmanagerin / Projektmanager".
Die Inhalte der Weiterbildung "Scrum - Agiles Projektmanagement"
* Die Regeln, Prinzipien und Rollen im Scrum * Prozesse, Nutzungsmöglichkeiten und Grundlagen * Planung, Zieldefinierung und Teamentwicklung * Agile Praktiken und Beispiele * Gesetzmäßigkeiten, typische Probleme und Organisation * Zeit-, Selbst- und Stressmanagement für Projektmanager * Führung und Personalverantwortung
Alle Informationen zum Online-Kurs "Scrum - Agiles Projektmanagement"
Nutzen Sie die finanzielle Entlastung durch den Bildungsgutschein. Lernen Sie, wann und wo immer Sie möchten, und wiederholen Sie komplizierte Inhalte ganz einfach, so oft wie nötig. Nutzen Sie Ihre Lerninhalte bis zu 12 Monate. Die Kurse sind auf Abruf verfügbar und können jederzeit und unabhängig von der Anzahl an Teilnehmenden zu Ihrem Wunschtermin gestartet werden. Es gibt für Sie ein vielseitiges Weiterbildungsangebot mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Die Online-Kurse sind staatlich zugelassen von der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) und werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Dauer und Beginn:
* ca. 1 Monat, Beginn ist flexibel jederzeit möglich - garantierter Start! Bonus: 12 Monate garantierter Zugriff auf alle Videokurse!
Akkreditierung
* Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) unter der Zulassungsnr.: 7355120.
Schulungsort
* Online - am Ort der Teilnehmenden
Prüfungsvorbereitung
* über 40 Videos mit mehr als 140 Quizfragen und Kursmaterial in Form von PDFs.
Online-Prüfung
* Die Prüfung kann optional bei Scrum.org in englischer Sprache abgelegt werden. Alternativ erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Kosten
Der Kurs wird zu 100% von der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter gefördert. Die einmalige Teilnahme an den Prüfungen ist im Preis enthalten.
In vier einfachen Schritten zur geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein
**1\. Beratung bei Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter** Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, ist ein Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter nötig. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, in dem geklärt wird, ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten und was das konkrete Ziel der Weiterbildungsmaßnahme sein soll. Eine der folgenden Voraussetzungen gilt es hierbei zu erfüllen: * Sie sind arbeitslos oder arbeitssuchend? * Sie befinden sich in Kurzarbeit? * Sie befinden sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das ausläuft? * Ihnen steht eine drohende Kündigung bevor?
2\. Finden Sie das passende Weiterbildungsangebot
Wenn Sie die Zusage für einen Bildungsgutschein erhalten haben, recherchieren Sie das passende Weiterbildungsangebot. Dabei ist zu beachten, dass nur Bildungsträger ausgewählt werden können, die über ein zertifiziertes Kursangebot verfügen. Ideale Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin.
3\. Erhalt des Bildungsgutscheins
Sobald Sie sich für eine Weiterbildungsmaßnahme entschieden haben, kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Freigabe für den Bildungsgutschein geben. Somit werden die Kosten für das Weiterbildungsangebot übernommen.
4\. Start Ihrer persönlichen Weiterbildung
Jetzt können Sie mit der geförderten Weiterbildung loslegen.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis pro Teilnehmer.
Top