PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 368,90 €*
Verkaufsaktiver Innendienst - Vertriebspotenziale in der Kundenbeziehung gezielt umsetzen
Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Birlenbacher Hütte 10, 57078 Siegen
Beschreibung
Das Intensivseminar stellt die Bedeutung des Innendienstes als Leistungsträger und Schnittstelle für den Kunden in den Fokus.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Kundenservice verbessern und das Verkaufen am Telefon optimieren.
Kaltakquise für Professionals – Sie erfahren praxiserprobte Strategien die Ihnen helfen, das Potenzial in der (Neu-)Kundenberatung voll auszuschöpfen.
Der souveräne Umgang mit schwierigen Kunden, die Kosten-Nutzen-Argumentation und erfolgreiche Gesprächstechniken in der Angebotsverfolgung werden u.a im Seminar vorgestellt und ausführlich besprochen. Die Mitarbeiter im Innendienst werden zukünftig ein gleichrangiger Baustein im erfolgreichen Kundenmanagement sein! Hier nimmt der verkaufsaktive Vertriebs-Innendienst eine wichtige Schlüsselposition ein.
Die Inhalte auf einen Blick:
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Kundenservice verbessern und das Verkaufen am Telefon optimieren.
Kaltakquise für Professionals – Sie erfahren praxiserprobte Strategien die Ihnen helfen, das Potenzial in der (Neu-)Kundenberatung voll auszuschöpfen.
Der souveräne Umgang mit schwierigen Kunden, die Kosten-Nutzen-Argumentation und erfolgreiche Gesprächstechniken in der Angebotsverfolgung werden u.a im Seminar vorgestellt und ausführlich besprochen. Die Mitarbeiter im Innendienst werden zukünftig ein gleichrangiger Baustein im erfolgreichen Kundenmanagement sein! Hier nimmt der verkaufsaktive Vertriebs-Innendienst eine wichtige Schlüsselposition ein.
Die Inhalte auf einen Blick:
- Der Innendienst als wichtige Schnittstelle im Kundenmanagement
- Stärkenprofiling – Positive Identifikation mit der Verkaufsaufgabe als Erfolgsvoraussetzung
- Werkzeuge und Analyse-Tools des erfolgreichen Telefonverkaufs
- Erster Kontakt mit Interessenten u. Neukunden – Techniken für einen rhetorisch gelungenen Gesprächseinstieg am Telefon
- Psychologie der unterschiedlichen Kundentypen u. deren Kaufmotivatoren
- Fragetechniken zur Bedarfsanalyse
- Typusgerechte Kunden-Nutzen Argumentation formulieren
- Unterschiedliche Kommunikationstechniken mit passenden „Brandings“
- Sicher und selbstbewusst bei Preisnachlässen argumentieren
- Das schriftliche, verkaufsaktive Angebot und andere Kundenkorrespondenz professionell formulieren
- Schnittstellenkommunikation zwischen Kunde, Service u. Innendienst und Außendienst sichern
- Erfolgreich das Angebot per Telefon nachfassen – und zum Auftrag machen!