OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 299,00 €

KI-Bootcamp für Unternehmer:innen – In 4 Modulen zum KI-Ready Startup (Summer Edition)

STARTUP PROFI STARTUP PROFI Waldhofer Str. 102, 69123 Heidelberg

Beschreibung

KI-Bootcamp für Gründer:innen – In 4 Modulen zum KI-Ready Startup

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftstrend mehr – sie ist ein sofort nutzbares Werkzeug, das Dir als Gründer:in enorm viel Arbeit abnehmen kann. Im Marketing, in der Kundenkommunikation, im Vertrieb oder sogar bei rechtlichen Aufgaben: Mit den richtigen Tools und Methoden kannst Du Prozesse automatisieren, schneller Entscheidungen treffen und gleichzeitig bares Geld sparen.
Genau hier setzt das KI-Bootcamp für Gründer:innen an. In vier praxisnahen Modulen lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Künstliche Intelligenz effizient und sicher in Deinem Gründungsalltag einsetzt – auch ohne Technik- oder Programmierkenntnisse. Jede Session besteht aus 90 Minuten kompaktem Input plus 30 Minuten offener Q&A-Runde, in der Du Deine individuellen Fragen stellen kannst. So bekommst Du maximale Klarheit und direkten Praxisbezug für Dein eigenes Business.
Modul 1: KI-Grundlagen – verstehen, was möglich ist
Was ist KI eigentlich wirklich – jenseits von Hype, Buzzwords und Science-Fiction? In diesem Modul bekommst Du einen kompakten, verständlichen Überblick über zentrale Begriffe wie Machine Learning, Sprachmodelle (LLMs), Automatisierung und Datenintelligenz. Du lernst die wichtigsten Entwicklungen kennen und bekommst einen klaren Blick dafür, wo KI in Deinem Startup ganz konkret ansetzen kann – vom Marketing über Buchhaltung bis zur Kundenbetreuung. Dieses Modul ist der perfekte Einstieg, auch für Gründer:innen ohne Vorkenntnisse.
Modul 2: Prompting & Tools – wie man mit KI arbeitet
KI wird erst dann richtig mächtig, wenn Du weißt, wie Du sie gezielt steuerst. In diesem Modul lernst Du die Kunst des Promptings: Wie muss ich Anfragen formulieren, damit KI genau das liefert, was ich brauche? Du übst anhand von Beispielen aus Deinem Gründungsalltag – z. B. wie Du Social-Media-Posts, Produktbeschreibungen oder Geschäftsbriefe generierst. Außerdem bekommst Du einen Überblick über die besten No-Code-Tools für Gründer:innen – von ChatGPT über KI-Bildgeneratoren bis hin zu Automatisierungs-Apps wie Zapier oder Notion AI. Ziel ist: Du weißt, welche Werkzeuge wirklich nützlich sind – und wie Du sie sofort einsetzen kannst.
Modul 3: Automatisierung und KI-Tools für Gründer:innen
In diesem Modul geht es ans Eingemachte: Du lernst, wie Du mit KI wiederkehrende Aufgaben automatisieren kannst, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Beispiele: automatisierte Leadgenerierung aus LinkedIn-Kontakten, KI-gestützte Erstellung von Blogartikeln, automatische Antwortmails im Kundenservice oder smarte Datenanalyse für Marktbeobachtung. Du lernst Workflows zu bauen, die Dir echte Entlastung bringen – auch ohne ein Entwicklerteam. Ziel ist, dass Du nach dem Modul mindestens einen automatisierten Prozess in Deinem Unternehmen realisiert hast.
Modul 4: Praxis-Session – von der Idee zur Umsetzung
Jetzt wird’s konkret: In diesem letzten Modul entwickelst Du auf Basis Deines bisherigen Lernens einen eigenen KI-gestützten Prozess oder Workflow für Dein Business. Du kannst z. B. eine Marketingkampagne mit KI planen, ein kleines Kundenkommunikationssystem automatisieren oder ein KI-unterstütztes Reporting für Investoren aufbauen. Du bekommst individuelles Feedback, kannst Dich mit anderen Gründer:innen austauschen und nimmst eine funktionierende, direkt einsatzbereite Lösung mit nach Hause, die Dir sofort etwas bringt. So wird aus Theorie Praxis – und aus Ideen Wirkung.
Dein Nutzen auf einen Blick
  • Direkt umsetzbar – keine Theorie ohne Anwendung
  • Zeitsparend & effektiv – 90 Minuten Input + 30 Minuten Q&A
  • Individuell – Deine Fragen, Dein Business, Deine Themen
  • Keine Technikangst nötig – alles verständlich erklärt, No-Code-Ansatz
  • Sicher und zukunftsfähig – inkl. rechtlicher Rahmenbedingungen wie EU AI Act & DSGVO

Hinweis zum Ablauf
Workshop, Du nimmst einen konkreten Mehrwert in Form Deines Projektes mit. Das kannst Du sofort in Deinen unternehmerischen Alltag integrieren und profitieren.
Zielgruppe
Gründer:innen, Unternehmer:innen, Jung-Unternehmer:innen, Solo-Selbständige, EPU, KMU, Berater:innen, Coaches
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Online-Seminare ohne Untertitel
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Du erhältst eine Teilnahme-Bescheinigung.
Förderungsmöglichkeiten
Kompass-Förderung möglich (90%)
Teilnahmevorraussetzungen
Es werden keine KI-Kenntnisse vorausgesetzt, Du solltest jedoch ein Interesse für die Materie mitbringen und ein gewisses Grundverständnis.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top