OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 2.490,00 €*

Online-Zertifikatslehrgang: Personalentwickler/-in (IHK)

Industrie- und Handelskammer Aachen Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstraße 6 - 10, 52062 Aachen

Beschreibung

Viele Herausforderungen bewegen die Wirtschaft. Unternehmen müssen auf drängende Fragen Antworten finden. Fachkräftemangel, demografischer Wandel oder die Digitalisierung sind nur ein Bruchteil der gegenwärtigen Probleme. Für eine erfolgreiche Zukunft müssen Unternehmen bereit sein, Veränderungen zu wagen und neue Wege zu gehen. Ein entscheidender Faktor sind dabei die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen, die diese neuen Wege gestalten und umsetzen Eine nachhaltige Mitarbeiterentwicklung unterstützt Unternehmen dabei, junge Talente zu gewinnen, erfahrene Mitarbeiter langfristig zu binden und sie durch gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen zukunftsfit zu machen. Auch für deine eigene Karriere ist eine Weiterbildung im Personalbereich die Chance, in herausfordernden Zeiten Initiative und Verantwortung zu ergreifen. Modul 1 – Grundlagen und Herausforderungen der Personalentwicklung PE-Begriffsbestimmung, (externes) Personalmarketing und Employer Branding Unternehmensleitbild und PE, Funktionen und Aufgaben der PE   Modul 2 – Personalentwicklung gestern, heute und in der Zukunft Strategische und operative Personalentwicklung, Systemtheorie und „lernende Organisation“ PE in der Arbeitswelt 4.0 – Entwicklung einer Lernkultur, Change Management   Modul 3 – Tools des Personalentwicklung – PE-Instrumente und -Methoden Wissens- und Leistungsnachweise, Bildungs- und Qualifizierungsprogramme Neue Medien, neue Methoden, selbstorganisiertes Lernen PE-Prozessablaufplanung Performancemanagement, 180-, 270-, 360-Grad-Feedback, Teamentwicklung Modul 4 – Mitarbeiterbindung und Förderung durch moderne PE Werte, Wünsche, Arbeitsverständnis der verschiedenen Generationen Internes Personalmarketing und Lebensphasenmodell Laufbahnplanung, Nachfolgeplanung und Talentmanagement Modul 5 – Kompetenzen für Konfliktmanagement, Beratung und Coaching Konfliktmanagement und Mediation Vertiefung von Moderations- und Kommunikationskompetenzen Modul 6 – BGM, BEM und der Personalentwickler in der Praxis Präventives und reaktives BGM, Rahmenbedingungen BEM, Pflicht und Kür   Modul 7 – Personalcontrolling Grundlagen Instrumente und Praxis des Personalcontrollings IHK-Zertifikatstest Für den Erhalt des Zertifikats ist eine Projektarbeit zu erstellen (idealerweise mit Bezug zum eigenen Unternehmen). Die Projektarbeit wird als Präsentation dargestellt und in einem Fachgespräch vertieft. Der Abschlusstest dauert insgesamt ca. 30 Minuten.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende in der Personalabteilung, insbesondere an Sachbearbeitende sowie Personalreferentinnen und Personalreferenten. Ebenso lohnt sich die Teilnahme für Geschäftsführende, HR-Businesspartner sowie Führungskräfte mit Personalverantwortung.
Zielsetzung
IHK-Zertifikat
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest wird die Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Unterrichtsstunden vorausgesetzt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Gemäß § 4 Nr. 21 Bst. a  Doppelbst. bb  Umsatzsteuergesetz (UStG) sind die in Rechnung gestellten Leistungen umsatzsteuerfrei.
Top