Blended LearningBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.144,00 €

Rehabiltationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder ReZa

OKS - Oskar Kämmer Schule gGmbH

Beschreibung

Der Nachweis der rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation ist für die Feststellung der Ausbildereignung für alle Ausbilder in Berufen, die Menschen mit einer Behinderung ausbilden, gültig. Kompetenzfelder der rehabilitationspädagogischen Weiterbildung: 1. Ausbildung junger Menschen mit Behinderung - Reflexion betr. Ausbildungspraxis 2. Pädagogische und didaktische Aspekte 3. Medizinische und diagnostische Aspekte 4. Psychologische Aspekte 5. System der beruflichen Rehabilitation 6. Recht 7. Arbeitswissenschaftliche und -pädagogische Aspekte 8. Interdisziplinäre Projektarbeit/Praxistransfer \n\nRehabilitand:innen auszubilden ist eine besondere Herausforderung. Die Berufsausbildung für diese Zielgruppe kann erfolgreich gelingen, wenn die Ausbilder:innen über ein fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Methodenkompetenz verfügen. Die Rehabilitationspädagogische Zusatzausbildung ReZA vermittelt pädagogische, psychologische, medizinische sowie rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit benachteiligten Menschen und qualifiziert Sie für Ihren Einsatz als Ausbilder:in oder pädagogische Fachkraft in außerbetrieblichen Ausbildungsstätten. Die Weiterbildung als begleitetes Selbststudium richtet sich an alle Ausbilder:innen und pädagogische Fachkräfte, die in Betrieben, Einrichtungen oder Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation beschäftigt sind und ihre Handlungskompetenz in der Arbeit mit jungen Menschen mit Behinderung stärken wollen. Darüber hinaus stellt der Nachweis der rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation eine gesetzliche Voraussetzung für Ausbilder:innen dar, die in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung tätig sind.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an alle Ausbilder/-innen und pädagogische Fachkräfte, die in Betrieben, Einrichtungen oder Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation beschäftigt sind und ihre Handlungskompetenz in der Arbeit mit jungen Menschen mit Behinderung stärken wollen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Das Abschlusszertifikat dient Ihnen als Nachweis der besonderen Eignung für die Ausbildung von behinderten Menschen gemäß § 66 BBiG/§ 42m HWO.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein der Arbeitsagentur
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Top