PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.980,00 €*
Workshop Marketing-Basics: Absolute Kundenorientierung
Cash Flow & Ko
Beschreibung
Workshop Marketing-Basics: Absolute Kundenorientierung
Der Köder muß dem Fisch schmecken, und nicht dem Angler
Ihre Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen, Vertriebsmitarbeiter (Nicht-Kaufleute)
könnten noch erfolgreicher sein und damit auch den Erfolg Ihres Unternehmens sichern und steigern.
Wie das gelingt, erleben die Teilnehmer-/innen in dem
Cash Flow & Ko Seminar
Workshop Marketing-Basics: Absolute Kundenorientierung
Jeder Funktionsbereich im Unternehmen hat seine eigene spezifische Denkweise und Terminologie.
Beim Marketing ist vor allem die Grundhaltung der vollkommenen Kundenorientierung entscheidend.
Diese Marketing-Grundhaltung entscheidet letztlich über den Erfolg des ganzen Unternehmens.
Alle Aktivitäten des Unternehmens müssen an den Bedürfnissen des Kunden ausgerichtet sein.
Nicht, was das Unternehmen kann, ist entscheidend für den Erfolg, sondern, was der Kunde will.
Gerade Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Geisteswissenschaftler, Juristen, Vertriebsmitarbeiter etc.
haben in ihrer Ausbildung nie erfahren, was eine Marketing-Grundhaltung ist und warum sie so wichtig ist.
Auch sie müssen den Marketingplan ihres Unternehmens verstehen und bejahen,
um sich in ihrer täglichen Arbeit aktiv an seiner Umsetzung beteiligen zu können:
Sie müssen kundenorientiert und marktorientiert denken und handeln können.
Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte können mit diesem Wissen,
das zur betriebswirtschaftlichen Allgemeinbildung zählt, Ihrer Führungsrolle besser gerecht werden.
In Projektgruppen verfolgen heute Kollegen aus verschiedenen Funktionsbereichen ein gemeinsames Ziel.
Dies wird in der täglichen Praxis dadurch erschwert, daß die Projekt-Mitglieder unterschiedliche Grundhaltungen haben: die Marketing-Grundhaltung fehlt oft sehr vielen.
Aufgrund der speziellen Marketing-Terminologie sind auch kommunikative Mißverständnisse vorprogrammiert.
Der Köder muß dem Fisch schmecken, und nicht dem Angler
an diesem „Angelwettbewerb“ muß sich jeder Mitarbeiter aktiv beteiligen:
bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
Warum soll ein Mitarbeiter an diesem Seminar teilnehmen?
Welchen Nutzen hat er?
Welchen Nutzen hat das Unternehmen?
Um für sein Unternehmen erfolgreich zu handeln, ist es unabdingbar,
- kundengerechte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln (Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler),
- kundenorientiert zu handeln (Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Vertriebsmitarbeiter),
- kundengerechte Preise zu entwickeln (Kaufleute),
- kundenfreundliche Kommunikation vor, während und nach dem Kauf zu betreiben (alle Nicht-Kaufleute),
- Kundenwünsche optimal zu erfüllen (Nicht-Kaufleute und Kaufleute)
durch entsprechend abgestimmte interne Abläufe in Einkauf, Konstruktion, Produktion, Organisation,
Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb.
In diesem Seminar werden Grundbegriffe vermittelt und eine unternehmerische Denkhaltung entwickelt,
die den Markt mit seinen Kunden, Wettbewerbern und Rahmenbedingungen in den Mittelpunkt rückt.
Einbettung der Inhalte in viele praktische Beispiele und Übungen garantiert den Teilnehmern die Verinnerlichung der Marketing-Grundhaltung und damit Erhalt und Steigerung des Unternehmenserfolges.\n\nNicht, was das Unternehmen kann, entscheidet über den Erfolg, sondern, was der Kunde will.
Dazu müssen alle Aktivitäten an den Bedürfnissen des Kunden ausgerichtet sein.
Die vollkommene Kundenorientierung entscheidet letztlich über den Erfolg des Unternehmens.
Das gilt für alle Funktionsbereiche und alle Hierarchien.