Beschreibung
Dieser Praxis-Workshop richtet sich an Mitarbeiter/-innen unterschiedlicher Hierarchieebenen
und in allen Funktionsbereichen, deren Entscheidungen und Verhalten Einfluß haben auf:
Ergebnis, Liquidität, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Deckungsbeitrag, Cash Flow, EBIT, ROCE etc.
Zielgruppe bzw. Teilnehmer dieses Praxis-Workshops sind deshalb:
1. NICHT-KAUFLEUTE
Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler etc., die bereits am Cash Flow & Ko Seminar
„Grundlagen BWL und Rechnungswesen“ teilgenommen haben oder aber bereits
solide Grundkenntnisse in Bilanzierung (Bilanz, G+V, Bewertung etc.) mitbringen.
Die notwendigen Grund- und Vorkenntnisse sind mithilfe des Analysebogens leicht überprüfbar.
2. KAUFLEUTE
Mitarbeiter mit kaufmännischer Ausbildung und soliden Grundkenntnissen in Bilanzierung
(Bilanz, G+V, Bewertung etc.).
Die notwendigen Grund- und Vorkenntnisse sind mithilfe des Analysebogens leicht überprüfbar.
Nutzen des Praxis-Workshops:
Mitarbeiter/-innen unterschiedlicher Hierarchieebenen treffen schneller bessere Entscheidungen.
Sie entscheiden nicht „aus dem Bauch heraus“, sondern stützen sich auf fundierte Kennzahlen
und weitere im Workshop trainierte Entscheidungshilfen.
Sie verstehen nach dem Praxis-Workshop noch besser die Folgen ihrer Entscheidungen für
Ergebnis, Liquidität, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Deckungsbeitrag, Cash Flow, EBIT, ROCE etc.
Ihr neues verbessertes Entscheidungsverhalten und der dadurch optimierte Einfluß
auf die Unternehmensprozesse fördern Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg.\n\nMitarbeiter/-innen unterschiedlicher Hierarchieebenen treffen nach Teilnahme am Workshop schnellere und bessere Entscheidungen. Sie entscheiden nicht „aus dem Bauch heraus“, sondern stützen sich auf fundierte Kennzahlen und weitere im Workshop trainierte Entscheidungshilfen.
Sie verstehen nach dem Praxis-Workshop noch besser die Folgen ihrer Entscheidungen.
Hinweis zum Ablauf
Häufig beginnen Seminare erst an der Türe und enden dort auch wieder - nicht so bei Cash Flow & Ko. Wir bieten Ihnen ein genau abgestimmtes und in sechs Stufen optimiertes Leistungspaket. Bereits im Vorfeld ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihren Bedarf. Und auch nach dem Seminar stehen wir allen Teilnehmern gerne zur Verfügung.
Cash Flow & Ko hat ein einzigartiges Seminarkonzept entwickelt,
das den Teilnehmern nachhaltig den Seminarerfolg garantiert.
Säule 1: vor dem Seminar
Bereits vor dem Seminar setzen die TeilnehmerInnen den Analysebogen zur Selbsteinschätzung ein.
Säule 2: das Seminar
In den 2 tägigen Seminaren erwerben die TeilnehmerInnen ein auf die Bedürfnisse der Zielgruppe
zugeschnittenes Praxiswissen.
Säule 3: nach dem Seminar
Nach den Seminaren werden die TeilnehmerInnen weiter betreut:
a) Trainings-CD und tutorielle Unterstützung garantieren Ihren Seminarerfolg.
b) Mit der Vokabel-Lern-CD (Doppel-CD: eine Audio-CD und eine CD-ROM)
lernen die TeilnehmerInnen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffe
und Kennzahlen auch auf Englisch.
Diese CDs sind als Lern- und Vokabel-CDs konzipiert:
Die TeilnehmerInnen können sie z.B. im Auto oder auch am PC nutzen.
Dabei schulen sie sowohl Ihr Hör- als auch Ihr Leseverständnis
(Englisch/Deutsch und Deutsch/Englisch).
Dieses ausgefeilte Seminarkonzept sichert allen Teilnehmern schnelle und effiziente Wissensvermittlung
Zielsetzung
Die Teilnehmer können nach diesem workshop schneller und fundierter bessere Entscheidungen treffen.
Führen mit Kennzahlen ist nur dann möglich, wenn man
• die Kennzahlen sicher und schnell ermitteln kann,
• die Kennzahlen und ihre Aussage sicher und schnell versteht,
• die Kennzahlen-Analyse interpretieren und in konkrete Entscheidungen umsetzen
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck in NRW
Teilnahmevorraussetzungen
Teilnahme am Cash Flow & Ko Grundlagenseminar "BWL und Rechnungswesen"
oder entsprechende Vorkenntnisse, die mit unserem SELBST-ANALYSEBOGEN
vorab kostenlos und unverbindlich abgeglichen werden können.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Der Preis versteht sich zzgl. der aktuell geltenden MwSt.
Er beinhaltet
DIENSTLEISTUNG VOR DEM SEMINAR:
- Selbstanalysbogen
- Zur Verfügung stellen der detaillierten Inhalte
DIENSTLEISTUNG NACH DEM SEMINAR:
- Trainings-CD zur Nachabeit und Vertiefung
- tutorielle Unterstützung per email
- BWL-Vokabel-Lern-CD
(mit dieser Doppel-CD lernen die Teilnehmer die vermittelten betriebswirtschaftlichen Begriffe und Kennzahlen auch auf Englisch - auch im Auto und am PC einsetzbar)
Als Tagungspauschale berechnen wir 63 EUR / Tag.
Diese Pauschale beinhaltet das Mittagessen und die Kaltgetränke während des Seminars sowie die Verpflegung (Kaffe, Tee, Gebäck etc.) während der Pausen.