PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 5.432,00 €

Geprüfte/r Logistikmeister/in (IHK) Würzburg

carriere & more private Akademie Südwest GmbH

Beschreibung

KURSZIEL Verschaffen Sie sich Ihren Vorsprung als Industriemeister/in. Nehmen Sie als Industriemeister/in Elektrotechnik IHK eine Führungsposition in Ihrem Betrieb ein: Sie koordinieren zwischen Planung und Fertigung, installieren und halten elektrotechnische Anlagen instand. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Auswahl, Einarbeitung und Führung Ihrer Mitarbeitenden. Als Industriemeister IHK nehmen Sie in Ihrem Unternehmen eine wichtige Schlüsselposition ein. Sie sind die Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung. Sie kommunizieren zwischen Facharbeitern und dem Management um die Prozesse optimal am laufen zu halten und zu optimieren. Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik sind in Ihrer Rolle als Fachkräfe und Führungskräfte außerdem für die Steuerung und Installation der elektronischen Anlagen verantwortlich. Eine weitere wichtige Aufgabe von Industriemeistern ist die Personalführung. Durch die stetig zunehmende Nutzung und Einbindung von Mikro(elektronik) in kleinen, großen und mittelständischen Betrieben entstehen Anpassungen der Arbeits- und Organisationsstrukturen - und damit auch zu neuen Anforderungen an die Führungskräfte. Betriebe der Elektrobranche, des Maschinenbaus, Fahrzeugbaus, Werkzeugbaus/Automobilindustrie, Energieversorger, Kraftwerke, Unterhaltungselektronik aber auch industrielle Gewerbebetriebe haben deshalb eine hohe Nachfrage an geprüften Industriemeistern Elektrotechnik um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein. Der IHK Abschluss geprüfter Industriemeister Elektrotechnik entspricht der DQR Stufe 6 und befindet sich somit auf Bachelor Niveau. Der Abschluss ermöglicht dann auch die Zulassung zur Weiterbildung als Technischer Betriebswirt IHK (DQR 7, Masterniveau). Seminarinhalt Grundlegende Qualifikationen Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifischer Qualifikationsteil Logistikprozesse Logistikkonzepte Leistungserstellung Prozesssteuerung und -optimierung Betriebliche Organisation und Kostenwesen Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Qualitätsmanagement Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, aus dem Bereich Logistik absolviert hat oder Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis absolviert hat oder Eine mindestens vierjährige Berufspraxis erworben hat. Bis zum Prüfungsteil der Handlungsspezifischen Qualifikationen muss außerdem die Ausbildung der Ausbilder (AEVO) bestanden sein. Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zugelassen, wer Folgendes nachweist: Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen", darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen und im Fall einer abgeschlossenen Ausbildung in der Logistik mindestens ein Jahr Berufspraxis und im Fall einer abgeschlossenen Ausbildung in einer sonstigen anerkannten Ausbildung mindestens zwei Jahre Berufspraxis. \n\nGeprüfte/r Logistikmeister/in (IHK) in 42 Kurstagen
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Logistikmeister (Geprüfter)
Top