Beschreibung
Sie lernen im Fernstudium Geprüfte/r Projektmanager/in (AFW) Projektteams zu führen und Projekte zu planen, zu implementieren, zu leiten, zu controllen und kosten-, zeit- und anforderungsgerecht abzuschließen.
Studienbriefe und begleitendes Fachseminar sind von Praktikern aus Industrie, Informationstechnologie und Dienstleistungsunternehmen konzipiert und bilden die tägliche Praxis eines Projektmanagers ab.
Schwerpunkt ist die Darstellung und Anwendung von Methoden und Instrumenten des Projektmanagements sowie Führungsinstrumenten zur Leitung von Projektteams.
Die sechs Studienbriefe stehen thematisch nicht isoliert hintereinander, sondern bilden den Lebenszyklus eines Projektes ab. In einer durchgängigen Cover-Story erlebt unser Projektleiter Philipp Muster alle Höhen und Tiefen des Projektgeschäftes bis zum erfolgreichen Abschluss.
Die Inhalte dieses Fernstudiums entsprechen dem Projektmanagement-Kanon der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und somit auch der International Project Management Association (IPMA). Allerdings werden klare Prioritäten im Hinblick auf die praxisnahe Umsetzung der Lerninhalte gesetzt.
Studienbriefe/ Studieninhalte
-----------------------------
1. Vorbereitung
* Grundlagen des Projektmanagements
* Projektziele
* Moderation von Projektbesprechungen
* Kostenschätzung in Projekten
* Risikomanagement oder: Was schiefgehen kann
* Projektantrag/-auftrag
2. Strukturierung
* Projektorganisation
* Menschen in Projekten
* Verträge in der Projektarbeit
* Projektdokumentation
* Kosten-/Nutzen-Analyse oder: Lohnt sich das denn?
* Kick-off-Meeting
* Delegation
3. Planung
* Projektplanung
* Projektmanagement-Software
* Zeitmanagement
* Meetings
4. Durchführung
* Projekte überwachen und steuern
* Projekt-Controlling
* Grundlagen der Kommunikation
* Gesprächstechniken / Konfliktmanagement
* Change Management
* Projektkrisen oder: Was ist denn hier los?
* Motivation
5. Abschluss
* Prototypen und Tests
* Präsentation
* Kick-out
* Wissensmanagement
* Personalbeurteilung
* Erfahrungssicherung
6. Fallstudien und neue Aspekte
* Agiles Projektmanagement
* Scrum
* Multiprojektmanagement
* Analysemethoden in der Praxis
* Der Weg zur Project-Excellence
Fachseminare und Webinare
Die Teilnahme an Fachseminaren (Präsenz oder Online) ist grundsätzlich Bestandteil Ihres Studiums und bereits in den Studiengebühren enthalten. In diesen Seminaren wird Ihr erworbenes Wissen in Hinblick auf Ihre berufliche Praxis reflektiert, und Sie werden optimal auf Ihre Prüfungen vorbereitet.
Fernstudierenden der afw bieten wir eine große Auswahl an Webinarthemen an. Die Teilnahme an den Webinaren ist im Rahmen des Studienvertrages gebührenfrei.
Studiendauer und Flexibilisierung
Bei kontinuierlichem Lernen bearbeiten Sie sechs Studienbriefe in der Regelstudienzeit
von sechs Monaten. Insgesamt haben Sie 12 Monate Zeit, um Ihr Studium ohne zusätzliche Kosten
abzuschließen.
Sie entscheiden selbst, wie, wann und wo Sie lernen. Wenn Sie schneller studieren möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Versand- und Zahlungsplan individuell mit uns abzusprechen.
Leistungen und Betreuung
In der Studiengebühr sind enthalten: Ihre Studienbriefe (Print oder digital, als interaktives Lernsystem) inkl. Versand, Korrektur der Einsendeaufgaben, Nutzung unserer Online-Plattform eAkademie, Teilnahme am Fachseminar (Präsenz oder Online) und Webinaren (Online-Seminaren) sowie fachliche Betreuung. Darüber hinaus erhalten Sie für ein Jahr Zugang zum Internet-Fachmagazin projektmagazin.de
Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Jahre Berufspraxis oder abgeschlossenes Studium. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben wurden.
\n\nSechsmonatiger Fernlehrgang Geprüfte/r Projektmanager/in (AFW) mit dem gesamten Rüstzeug moderner Projektarbeit nach IPMA-Standard, mit Video-Vorlesung und Zugang zu projektmagazin.de
Hinweis zum Ablauf
Staatlich zugelassen, Hochschulzertifikat
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Ihre Prüfung findet in Form zweier schriftlicher Klausuren statt. Über unsere Bildungsplattform Moodle absolvieren Sie alle Klausuren bequem von zu Hause aus.
Förderungsmöglichkeiten
Der afw-Fernlehrgang ist nach AZAV zertifiziert und zugelassen. Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters erhalten Sie bis zu 100% Förderung.
Teilnahmevorraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Jahre Berufspraxis oder abgeschlossenes Studium. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben wurden.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Ratenzahlung: 6 x 185 € plus Prüfungsgebühr von 120 €