Beschreibung
Gesundheit ist für die meisten Betriebe ein wichtiges Thema. Dementsprechend steigt auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die ein wirksames Gesundheitsmanagement planvoll einführen und umsetzen können. Die Teilnehmer erwerben alle grundlegenden Kompetenzen, um ein BGM erfolgreich in Betrieben etablieren und weiterentwickeln zu können. Im Vordergrund steht die Berücksichtigung einer bedarfs- und prozessorientierten Vorgehensweise (u. a. Orientierung an den Qualitätskriterien des GKV-Leitfaden Prävention). Dadurch sind die Teilnehmer in der Lage, einen Handlungsbedarf zu identifizieren, Ziele und Strategien festzulegen sowie die weitere Vorgehensweise zu planen und zu steuern. Darüber hinaus können sie geeignete Methoden sowie Instrumente auswählen und anwenden, um die betriebliche Ausgangssituation in Bezug auf gesundheitliche Belastungen und Ressourcen zu analysieren. Auf dieser Grundlage können zielführende Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit abgeleitet und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bewertet werden.
Der Lehrgang richtet sich sowohl an Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche als auch an Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die sich für die Einführung und Umsetzung
eines BGM qualifizieren wollen.
Für die Teilnahme an dem Lehrgang sind theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse im Themengebiet sinnvoll.
Hinweis
Mit diesem Lehrgang werden die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung der Basisstufe des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) erfüllt.
Hinweis zum Ablauf
Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich sowohl an Fachkräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche als auch an Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die sich für die Einführung und Umsetzung
eines BGM qualifizieren wollen.
Für die Teilnahme an dem Lehrgang sind theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse im Themengebiet sinnvoll.
Zielsetzung
Der Lehrgang „Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ qualifiziert die Teilnehmer zum eigenständigen Aufbau eines BGM in Unternehmen und in öffentlichen Einrichtungen. Unter Berücksichtigung einer bedarfs- und prozessorientierten Vorgehensweise initiieren und steuern sie betriebliche Gesundheitsförderungsaktivitäten, um die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern zu fördern und zu erhalten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
vor Ort: Präsentation
digital: Fallbeispielbearbeitung
Förderungsmöglichkeiten
Für die staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge der BSA-Akademie stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Von der staatlichen Bildungsprämie für Geringverdiener über regionale Förderprogramme, der Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit, spezieller Programme für Bundeswehrangehörige bis hin zu Umschulungsmaßnahmen durch Rentenversicherungsträger oder Berufsgenossenschafen
Wichtig: Kontaktieren Sie zuerst die BSA-Beratungsstelle für Förderungen unter service-center@bsa-akademie.de oder 0681/6855-143. Unsere Spezialisten beraten und unterstützen Sie kostenlos in allen Fragen rund um die Beantragung von Fördermitteln!
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Teilnahme sind theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse im Themengebiet sinnvoll.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
1.598,00 € (2 Raten zu je 799,00 €) oder 1.758,00 € (6 Raten zu je 293,00 €)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja