PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 315,35 €*

Richtig tarifieren - Die Einreihung von Waren in den elektronischen Zolltarif

Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen

Beschreibung

Zum Thema: Jede Ware, die in die EU importiert oder aus der EU exportiert wird, muss zwingend in den Zolltarif eingereiht werden und eine so genannte Codenummer erhalten. Von dieser Codierung der Ware hängen alle weiteren zollrechtlichen Maßnahmen ab. Von der Höhe der zu zahlenden Zölle über erforderliche Genehmigungen, Lizenzen, Ursprungszeugnisse bis hin zu möglichen Verfahrenserleichterungen beim Export oder Import der Waren bildet die richtige Codenummer die Voraussetzung für das reibungslose Funktionieren aller Zollformalitäten. Einer der häufigsten Fehler bei Betriebsprüfungen durch die Zollverwaltung ist jedoch die falsche Einreihung der Waren in den Zolltarif. Das Seminar soll vor allem anhand praktischer Beispiele grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem komplexen Zolltarif vermitteln, auf häufige Fehler bei der Einreihung der Waren hinweisen und viele Hilfsmöglichkeiten bei der Suche nach der richtigen Codenummer für Ihre Waren vorstellen. Seminarziel: Die Seminarteilnehmer erhalten einen Überblick über die richtige Einreihung von Waren in den elektronischen Zolltarif. Die Inhalte auf einen Blick: • Der Aufbau des elektronischen Zolltarifs (EZT) • Die Systematik der Wareneinreihung in den Zolltarif • Der Aufbau der 11-stelligen Codenummer • Praktische Arbeitserleichterungen und Tarifierungshilfen • Die „Allgemeinen Vorschriften" (AV) für die Einreihung jeder Ware • Arbeiten mit den Anmerkungen zu den Abschnitten und Kapiteln • Die „Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur" als Hilfsmittel bei der Einreihung • Ausführliche Übungsbeispiele zum selbstständigen Tarifieren • Das Internet als Hilfsmittel beim Tarifieren (einschließlich praktischer Übungen hierzu) • Die verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA)
Förderungsmöglichkeiten
Hinweise zu Förderprogrammen Berufstätige können mit einem Bildungsscheck, Qualifizierungsscheck, Qualischeck oder der Bildungsprämie bis zu 50% ihrer Lehrgangs- und Prüfungsentgelte, höchstens jedoch 500,- €, als Zuschuss erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bildungsscheck.nrw.de oder www.qualifizierungsschecks.de oder www.qualischeck.rlp.de oder www.bildungspraemie.info.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Top