Informationen zur Barrierefreiheit

Stand: 15.08.2025

Diese Angaben gelten für WIS – Das Weiterbildungs-Informations-System der IHK Organisation: https://wis.ihk.de/

Allgemeine Beschreibung

Über WIS werden verschiedene Informationen und Angebote zum Thema berufliche Weiterbildung zusammengefasst und gebündelt dargestellt. Weiterbildungsinteressierte, Unternehmen und Beratungseinrichtungen finden neben Seminar- und Schulungsangeboten von Bildungsanbietern und Trainern, einen Überblick zum Prüfungsangebot in der höheren Berufsbildung der Industrie- und Handelskammern.

Information zum Anbieter

IHK DIGITAL GmbH
Leipziger Straße 51
10117 Berlin
Telefon: 030 303 231-0
E-Mail: wird geladen…

Barrierefreiheitsanforderungen

Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der dazugehörigen Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Diese setzen die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act – EAA) in nationales Recht um.

Zur technischen Umsetzung verweist die BFSGV auf die harmonisierte europäische Norm EN 301 549, Version 3.2.1, die insbesondere Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit definiert. Diese Norm orientiert sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufen A und AA.

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Unsere Website erfüllt die wesentlichen Vorgaben der WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA) und die in der BFSG-Verordnung formulierten technischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass unser Angebot für alle Menschen zugänglich ist. Zu den Maßnahmen gehören:

Wahrnehmbarkeit (Sehen & Hören)
  • Bei Kontrast, Schrift und Layout verwenden und unterstützen wir
    • eine gut lesbare Schriftart in ausreichender Größe und Abständen.
    • ausreichende Farbkontraste für alle Texte und visuellen Elemente
    • typische Browser- und Betriebssystem-Einstellungen für Zoom-Funktion oder Schriftskalierung.
  • Wir bieten Alternativen zu Farb- und Nicht-Text-Inhalten
Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)
  • Tastaturbedienbarkeit
    • Sämtliche Funktionen sind per Tastatur erreichbar.
    • Beim Navigieren mit der Tastatur werden aktive Elemente klar hervorgehoben.
  • Klickflächen & Touch-Ziele
    • Interaktive Elemente sind ausreichend groß und lassen genügend Platz zu anderen Elementen.
  • Komplexität und Beschränkungen
    • Wir verzichten auf komplexe Pfadbewegungen wie Drag-and-Drop.
    • Wir verzichten auf Zeitbegrenzungen.
Verständlichkeit
  • Wir verwenden klare und logische Strukturen, mit kurzen Sätzen und Absätzen.
  • Wir konzentrieren uns auf eine möglichst einfache Sprache.
  • Die Navigation (Hauptnavigation und Footer) sind einheitlich benannt.

Robustheit & Sicherheit

Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt. Vereinzelt unterstützen ARIA-Rollen die Verständlichkeit für Screenreader.

Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen (z. B. Anpassungen für Screenreader, Nutzung von Zoom-Funktionen) haben keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre (es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben).

Feedback und Kontakt

Wir sind ständig bemüht, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Sollten Ihnen Barrieren auffallen oder haben Sie Anregungen, wie wir unsere Website zugänglicher gestalten können, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter wird geladen…

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass unsere Dienstleistung nicht barrierefrei im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes ist, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde der Länder wenden:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
(in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: wird geladen…

Top