PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 7.900,00 €*

Industriemeister Lebensmittel IHK (Vollzeit)

IQ Bremen GmbH IQ Bremen GmbH Mary-Somerville-Str. 12, 28359 Bremen

Beschreibung

Der Lehrgang basiert auf der Rechtsverordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfte/r Industriemeister/in - Fachrichtung Lebensmittel" und orientiert sich am Rahmenstoffplan des DIHK, der von Sachverständigen der Arbeitgeber, der Gewerkschaften und den Industrie- und Handelskammern erarbeitet wurde. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen • Rechtsbewusstes Handeln • Betriebswirtschaftliches Handeln • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung • Zusammenarbeit im Betrieb • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich „Technik“ • Lebensmitteltechnologie • Betriebstechnik • Warenmanagement Handlungsbereich „Organisation“ • Betriebliches Kostenwesen • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich „Führung und Personal“ • Personalführung • Personalentwicklung • Qualitätsmanagement
Förderungsmöglichkeiten
Förderung über "Aufstiegs-BAföG" (ehemals Meister-BAföG) möglich
Teilnahmevorraussetzungen
Berufsausbildung die den Ernährungsberufen zugeordnet ist und  für BQ-Prüfung keine Berufspraxis  für HQ-Prüfung abgelegte BQ-Prüfung und ein Jahr einschlägige Berufspraxis Andere Berufsausbildung und  für BQ-Prüfung ein Jahr einschlägige Berufspraxis  für HQ-Prüfung abgelegte BQ-Prüfung und zwei Jahre einschlägige Berufspraxis Ohne Berufsausbildung  für BQ-Prüfung vier Jahre einschlägige Berufspraxis  für HQ-Prüfung abgelegte BQ-Prüfung und fünf Jahre einschlägige Berufspraxis Zudem ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO nachzuweisen. IQ Bremen führt regelmäßig AEVO-Qualifizierungen durch. Bei Qualifizierun-gen in Vollzeit muss der Berufsausbilder AEVO vor Beginn erworben werden.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Die Lehrgangsgebühr beinhaltet die Teilnehmerunterlagen; die Prüfungsgebühr wird separat an die prüfende Stelle gerichtet. Eine Ratenzahlung ist möglich (max. für die Dauer des Lehrgangs). Bei einer Ratenzahlung fallen Bearbeitungsgebühren an.
Top