PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 4.300,00 €*
Geprüfter Betriebswirt (IHK) (VO 2020) - Master Professional of Business Management (CCI)
Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen Birlenbacher Hütte 10, 57078 Siegen
Beschreibung
Praxisstudium mit IHK-Prüfung:
Bereit für den nächsten Schritt? Als Fachwirt oder Fachkaufmann sind Sie bereits in einer verantwortungsvollen Position, jetzt wollen Sie strategische Führungsaufgaben übernehmen? Als „Geprüfter Betriebswirt (IHK)“ zeigen Sie umfassende unternehmerische Kompetenzen, zum Beispiel in der eigenverantwortlichen Entwicklung von Unternehmenszielen und -
strategien. Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend und praxisnah auf diese Anforderungen sowie auf die IHK- Fortbildungsprüfung nach der aktuellen Verordnung (VO 2020) vor.
Die Inhalte auf einen Blick:
• Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
• Normbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
• Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
• Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
• Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen
• In allen Prüfungsaufgaben müssen die Fragen zu einem Handlungsbereich in englischer Sprache formuliert sein. Diese Aufgaben sind in englischer Sprache zu bearbeiten.
Bereit für den nächsten Schritt? Als Fachwirt oder Fachkaufmann sind Sie bereits in einer verantwortungsvollen Position, jetzt wollen Sie strategische Führungsaufgaben übernehmen? Als „Geprüfter Betriebswirt (IHK)“ zeigen Sie umfassende unternehmerische Kompetenzen, zum Beispiel in der eigenverantwortlichen Entwicklung von Unternehmenszielen und -
strategien. Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend und praxisnah auf diese Anforderungen sowie auf die IHK- Fortbildungsprüfung nach der aktuellen Verordnung (VO 2020) vor.
Die Inhalte auf einen Blick:
• Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
• Normbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
• Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
• Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
• Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen
• In allen Prüfungsaufgaben müssen die Fragen zu einem Handlungsbereich in englischer Sprache formuliert sein. Diese Aufgaben sind in englischer Sprache zu bearbeiten.