PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 1.620,00 €
Optimieren der Wertschöpfung mit REFA
REFA AG
Beschreibung
Prozessoptimierung mit Methode
– REFA-Standardprogramm Prozessoptimierung
– Ansätze für Prozessoptimierungen in Betrieben
– Prozessoptimierung über Projekte und KVP
– Prozessfähigkeit und statistische Prozesskontrolle
– statistische Versuchsplanung
– Fallstudie zur Produktionssystemgestaltung
Management von Betriebsmitteln
– Betriebliche Realität im Betriebsmitteleinsatz – Allgemeine Herausforderungen und Ziele, die 16 Verlustarten
– Total Productive Maintenance (TPM)
– REFA-Standardprogramm Betriebsmittelmanagement
– Kennzahlen zur Beurteilung von Verlusten bei maschinellen Bearbeitungsprozessen
– Gestaltungsmethoden zum Eliminieren/Reduzieren von Verlusten bei maschinellen Bearbeitungsprozessen
– TPM-Organisation
– Fallstudie zum Methodeneinsatz
Gestaltung des Wertstroms
– Strom der Wertschöpfung – Betriebliche Herausforderungen, Notwendigkeit zur Wertstromgestaltung
– Wertstrommethode – Herkunft, Charakteristika und Einordnung in die REFA-Systematik
– REFA-Standardprogramm Wertstrommethode (Wertstromanalyse, -design, -bewertung, -management)
– Fallstudie zur Wertstrommethode\n\nWie optimieren wir komplexe Prozesse mit Methode? Wie können wir unseren Wertstrom – vom Wareneingang bis -ausgang – optimieren? Wie sind die Betriebsmittel zu managen, so dass sich Investitionen möglichst schnell amortisieren? Diese und weitere Fragen bearbeiten Sie im Seminar anhand von Fallstudien und mit Hilfe der bewährten REFA-Methodik, ergänzt um neue Standardprogramme.