PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 5.230,00 €*
Geprüfte Bilanzbuchhalterin /Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)
Volkshochschule Mainz e.V. Volkshochschule Mainz Karmeliterplatz 1, 55116 Mainz
Beschreibung
Inhalte der Prüfung (Handlungsbereiche):
1. Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
2. Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
3. Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
4. Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
5. Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
6. Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
7. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Die Prüfung findet schriftlich und mündlich am Ende des Lehrgangs statt (bundeseinheitliche Termine).
Gern stellen wir Ihnen detaillierte Informationen zu den Inhalten zur Verfügung! Telefon 06131/2625-115, E-Mail: vhs@vhs-mainz.de
Die Vorteile des vhs-Kursformats:
- intensive Lernatmosphäre mit maximal 10 Teilnehmenden
- überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse unserer bisherigen Kursteilnehmer/-innen
- qualifizierte und praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten
- berufsbegleitender Präsenzunterricht mit intensiver Begleitung
- gezielte Prüfungsvorbereitung orientiert am DIHK-Rahmenplan
- umfassende Unterlagen (u.a. IHK-Textbände und Übungsklausuren)
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung (§3 der Prüfungsordnung):
„(1) Zur Prüfung ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten
kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens dreijährige Berufspraxis
2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis:
a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau,
b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder
c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder eine Berufsakademie oder eins akkreditieren betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie oder
3. eine mindestens sechsjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in §2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.
(2) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der berufliche Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.“
Bitte lassen Sie sich vor der Anmeldung bei der IHK für Rheinhessen bestätigten, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung erfüllen (Telefon: 06131/2621-503, http://www.rheinhessen.ihk24.de/).
Für die Teilnahme an diesem Kurs kann Meister-Bafög beantragt werden. Der Antrag muss vor Kursbeginn beim Amt für Ausbildungsförderung Ihrer Kommune eingereicht werden. In Mainz ist diese Stelle bei der Stadtverwaltung angesiedelt (Tel. 06131 /123701, www.mainz.de). Nähere Informationen sowie die Antragsformulare dazu erhalten Sie auf www.meister-bafoeg.info. Dort finden Sie auch den Verweis auf eine Hotline des Bundesbildungsministeriums, die Ihnen für Fragen zur Verfügung steht. Zu den Antragsunterlagen gehört ein Formblatt B, das die vhs für Sie ausfüllt.
Information an der vhs: Tel. 06131/2625-115, www.vhs-mainz.de \n\nBilanzbuchhalterinnen und Bilanzbuchhalter sind branchenübergreifend einsetzbar. Ihre Expertise wird in Wirtschaft und Verwaltung gebraucht und geschätzt. Entsprechend gut sind die Berufs- und Entwicklungsperspektiven. Der vhs-Kurs bereitet Sie, orientiert am DIHK-Rahmenplan, gezielt auf die IHK-Prüfung vor.