PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 690,00 €*

Kriegswaffenkontrollgesetz (KrWaffKontrG)

AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Beschreibung

Der Kriegswaffenkontrolle kommt in Deutschland eine hohe Bedeutung zu. Speziell der Export von Kriegswaffen wird restriktiv gehandhabt. Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollrecht sind mit empfindlichen Freiheits- oder Geldstrafen bedroht. Sie können im Einzelfall die Existenz des Unternehmens gefährden. Deswegen benötigen alle Mitarbeitenden, die im Unternehmen mit Kriegswaffen zu tun haben, aktuelles Wissen. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Bereich der Kriegswaffenkontrolle und Personen, die in der Genehmigungssachbearbeitung oder der Kriegswaffenbuchführung tätig sind. Es ist außerdem für interessierte Mitarbeitende aus Vertrieb, Entwicklung und anderen Unternehmensbereichen geeignet, die sich über das Kriegswaffenkontrollrecht und das Exportgenehmigungsverfahren einen Überblick verschaffen wollen.
Ihr Nutzen
Seit dem 01.04.2020 besteht für alle Betroffenen die Verpflichtung, die halbjährlichen Meldungen der Kriegswaffenbestände in elektronischer Form abzugeben. Damit einhergehend ist es für die meisten Unternehmen dringend zu empfehlen, auch ihr Kriegswaffenbuch elektronisch zu führen. Das Seminar setzt hier einen besonderen Schwerpunkt. Außerdem setzt es sich ausführlich mit der Frage auseinander, wie sich der Export von Kriegswaffen verfahrensmäßig gestaltet. Das Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Wissen, das Sie direkt in der täglichen Praxis anwenden können.
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Personen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit dem Kriegswaffenkontrollgesetz auseinandersetzen müssen, insbersondere die Beauftragten nach dem KrWaffKontrG. Dies sind zum einen die Mitarbeitenden der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, die Umgang mit Kriegswaffen haben. Aber auch die Unternehmen des Transportgewerbes sind betroffen, soweit sie Frachten von Kriegswaffen durchführen oder organisieren. Die Schulung ist in gleicher Weise für Rechts- oder Unternehmensberater geeignet, die sich mit der schwierigen Rechtsmaterie befassen.
Zielsetzung
Seit dem 01.04.2020 besteht für alle Betroffenen die Verpflichtung, die halbjährlichen Meldungen der Kriegswaffenbestände in elektronischer Form abzugeben. Damit einhergehend ist es für die meisten Unternehmen dringend zu empfehlen, auch ihr Kriegswaffenbuch elektronisch zu führen. Das Seminar setzt hier einen Schwerpunkt. Außerdem setzt es sich ausführlich mit der Frage auseinander, wie sich der Export von Kriegswaffen verfahrensmäßig gestaltet. Das Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Wissen, das Sie direkt in der täglichen Praxis anwenden können.
Förderungsmöglichkeiten
Nutzen Sie eine der möglichen Förderungen für Ihre Weiterbildung: -Bildungsscheck -Weiterbildungsbonus -QualiScheck Rheinland-Pfalz -Weiterbildungsscheck Sachsen
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. In der Teilnahmegebühr enthalten: umfangreiche Seminarunterlagen, Erfrischungsgetränke und Pausenverpflegung, Mittagessen, AWA-Zertifikat
Top