OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 960,00 €*

PR-Fachkraft

Fernstudienakademie

Beschreibung

Das Fernstudium zur PR-Fachkraft umfasst sechs Lehrhefte mit folgenden Themen: Lehrheft 1: Public Relations – Einleitung und Überblick Definition: Was ist und was kann PR? Einordnung im Rahmen des Marketing-Mixes Abgrenzung von Werbung Unterscheidung externe und interne PR Berufsfeld und Berufsbild Überblick über die PR-Branche in Deutschland Lehrheft 2: Mediaplanung/Konzeptionstechnik Situationsanalyse Formulierung von Zielen Identifizierung von Zielgruppen Maßnahmen-, Kosten- und Zeitpläne Resonanzkontrolle Dokumentation Corporate Identity und Corporate Design Lehrheft 3: externe PR/Pressearbeit Der Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt in Deutschland Die Arbeitsweise von Journalisten Aufbau eines Presseverteilers Pressemitteilung, Pressefoto und Pressemappe Pressekonferenz und Pressegespräch Geben von Interviews Der Leserbrief Lehrheft 4: externe PR/Publikumsarbeit Publikationen (redaktioneller Beitrag, Kunden-Zeitschrift, Buch, Rede) Image-Broschüre, Flyer, Handzettel Anzeige/Beilage Newsletter und Direct-Mailing Event-PR (Geschäftseröffnung, Tag der offenen Tür, Firmenjubiläum etc.) Ausstellungs- und Messe-PR Sponsoring Lehrheft 5: Sonderformen der PR Online-PR (Internet und E-Mail) PR und Social Media: Facebook, Xing, Twitter und Co. Blogs und Podcasts Krisen-PR PR für Non-profit-Organisationen / Fundraising / Lobbying Interne PR (Kommunikationsfluss, Mitarbeiter-Zeitschriften, Intranet etc.) Lehrheft 6: Umsetzung in die Praxis Presserecht und Ethik Zusammenarbeit mit/Auswahl von Agentur oder Berater Leistungen von PR-Agenturen und -Beratern exemplarische Fallbeispiele/praktische PR Kreativitätstechniken\n\nFernkurs zur Geprüften PR-Fachkraft - Beginn jederzeit möglich - keine Präsenztermine - Sofortzahlerrabatt
Zielgruppe
s. jeweiliges Förderprogramm
Zielsetzung
Nach Abschluss dieses Fernkurses können Sie: • als PR-Verantwortlicher für ein mittelständisches Unternehmen tätig werden, • als Ansprechpartner einen Verein, ein Museum, eine Stiftung oder eine andere Institution für die Medien repräsentieren, • als (in der Regel freiberuflich tätiger) Mitarbeiter von PR-Agenturen arbeiten, • sich als PR-Berater selbständig machen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit der Betreuung blinder oder sehbehinderter Teilnehmer, denen wir die Lehrhefte in pdf-Form oder als Großdruck zur Verfügung stellen können.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
"PR-Fachkraft": keine Abschlussprüfung "Geprüfte PR-Fachkraft": institutsinterne Abschlussprüfung, die von Zuhause aus durchgeführt wird. Keine Anreise zu Klausurtermin o.ä.!
Förderungsmöglichkeiten
Förderung mit Landesprogrammen, z.B. Bildungsscheck NRW, Qualischeck Hessen, Bildungsscheck Brandenburg
Teilnahmevorraussetzungen
Es gibt bislang keinen Ausbildungsberuf zur PR-Fachkraft bzw. überhaupt in dem Bereich PR. Deshalb sind PR-Fachkräfte meist "Quereinsteiger", die bereits über Berufserfahrung in anderen Bereichen verfügen. Dabei handelt es sich oft um eine Tätigkeit im Bereich Office-Management oder in der öffentlichen Verwaltung, aber auch eine journalistische oder eine kaufmännische Tätigkeit, beispielsweise in der Touristik, in der Veranstaltungswirtschaft, im Einzelhandel oder im produzierenden Gewerbe kommen in Frage. Dieser Fernlehrgang richtet sich daher an Menschen, die über eine Ausbildung, ein Studium oder eine in der Regel mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einem der genannten (oder vergleichbaren) Bereiche verfügen und sich für eine Tätigkeit als PR-Fachkraft weiter qualifizieren wollen. Die notwendigen Vorkenntnisse für eine erfolgreiche Teilnahme an dem Fernlehrgang PR-Fachkraft können Sie auf verschiedene Weise nachweisen, etwa durch • einen mittleren Bildungsabschluss (z.B. Fachoberschulreife, Realschulabschluss) mit einer anschließenden zumindest dreijährigen Berufserfahrung in einem der genannten oder vergleichbaren Bereiche oder • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der genannten oder vergleichbaren Bereiche oder • die (allgemeine oder fachgebundene) Hochschulreife, möglichst in Verbindung mit einer Berufstätigkeit in einem der genannten oder vergleichbaren Bereiche oder • ein (begonnenes oder abgeschlossenes) Hochschulstudium in einer für das Thema PR relevanten Fachrichtung. Wünschenswert sind darüber hinaus Grundkenntnisse der Anwendungsprogramme des Microsoft Office Pakets (Word, Excel) sowie Kenntnisse im Umgang mit dem Internet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, dann nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf, damit wir diese Dinge gemeinsam klären können.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. "PR-Fachkraft" (ohne Abschlussprüfung): 6 monatliche Raten zu 160,00 Euro; alternativ 12 monatliche Raten zu 80,00 Euro ("Splittingtarif"); Sofortzahlerrabatt 5 Prozent "Geprüfte PR-Fachkraft" (mit Abschlussprüfung): 7 monatliche Raten zu 160,00 Euro; alternativ 14 monatliche Raten zu 80,00 Euro ("Splittingtarif"); Sofortzahlerrabatt 5 Prozent
Top