PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Einzelcoaching

Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock Kuhstraße 1, 18055 Rostock

Beschreibung

Modul 1. Einzelcoaching - Kompetenzfestellung und Profiling Sprache und Integrationsfähigkeit - Prüfung theoretischer naturwissenschafftlicher Vorbildung, Schulwissen - Prüfung des theoretisch-fachlichen Verständnisses verschiedener Branchen - berufliche Orientierung: Interessen, Erfahrungen und Vorbildung - Vorprüfung/Übersetzung vorhandener Nachweise - Erstellung eines TN-Profils - Begleitung und Unterstützung durch Sprachmittler Modul 2: Kompetenzförderung • Basiswissen Beruf (Technik, Gesundheit, Wirtschaft) • Grundlagen Mathematik und Betriebswirtschaft, EDV • rechtliche Grundlagen des deutschen sozialstaates, demokratisches System • Sprachbasis Beruf (Technik, Gesundheit, Wirtschaft) • Schriftverkehr Teil 1: Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen • Tagespraktika im Betrieb • Sprachabschlüsse nach Kenntnisstand • Sozialpädagogische und rechtliche Betreuung, Begleitung durch Sprachmittlerin Modul 3: Bewerbungskompetenz • Selbstvermarktung und Bewerbungstraining • Kommunikation und Interaktion im beruflichen Kontext • Sprachbasis Beruf, Sprachabschlüsse nach Kenntnisstand • Bewerbungsunterlagen anfertigen, OnlineProfile erstellen • Praktikumsbetriebe suchen,Praktikum bis zu 1 Woche • Qualifizierungsplanung zur Schließung von Kompetenzlücken im Anschluss • sozialpädagogische und rechtliche Betreuung, Begleitung durch Sprachmittlerin Modul 4: Erprobungskompetenzen • betriebliche Erprobung durch Praktika bis zu 160 Std. • Qualifizierungsvorbereitung bei Kompetenzlücken (Anpassungsfortbildung) • Vertiefung der Sprach- und Bewerbungsfähigkeiten • Verbesserung der Fachkompetenz und der Berufssprache • Sprachabschlüsse nach Kenntnisstand • rechtliche Grundlagen nach Bedarf: Grundgesetz, Sozialgesetz, Datenschutz • Sozialpädagogische und rechtliche Betreuung, Begleitung durch Sprachmittlerin
Förderungsmöglichkeiten
Förderung durch das Jobcenter oder Agentur für Arbeit (AVGS)
Teilnahmevorraussetzungen
Menschen mit Migrationshintergrund oder Asylbewerber/innen nach §421 SGB III • mit Deutsch-Sprachkenntnissen (mind. Basiswissen nach Einstiegskursen ) • Zugangsvoraussetzungen- Bereitschaft, Fähigkeit und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters
Preishinweis
(mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
Top