HybridNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 950,00 €*
Hybrid-Lehrgang: Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK)
Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V.
Beschreibung
Der Lehrgang „Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK)“ vermittelt Ihnen auf kompakte Weise wohnungswirtschaftliches und rechtliches Grundlagenwissen. Der Lehrgang ermöglicht Ihnen den professionellen Einstieg und eine fundierte Grundlagenqualifizierung zum Aufbau und Führen einer Hausverwaltung (WEG-Verwaltung). Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie das erforderliche Fachwissen, um alle Kundenansprüche versiert und kompetent zu erfüllen. Erweitern Sie mit dieser Weiterbildung Ihr Know-how und Ihre beruflichen Kompetenzen!
Dieser Lehrgang ist anrechenbar für den Nachweis der Weiterbildungspflicht für Wohn-immobilienverwalter nach §34c GewO.
Zudem ist dieses Modul für alle Personen geeignet, die die Prüfung „zum/zur zertifizieren Verwalter/in nach dem Wohnungseigentumsgesetz“ vor der IHK ablegen möchten und noch kein oder wenig Grundlagenwissen besitzen und sich dieses aneignen möchten. Im 2. Modul werden Sie im Anschluss kompakt und gezielt auf die Prüfung „Zertifizierte/r Verwalter/in“ vorbereitet.
Dauer:
5-tägiger Kompaktkurs - Live-Online oder in Präsenz - jeweils von Montag bis Freitag.
Unterrichtszeiten: 09.00 – 18.00 Uhr.
Lehrgangsgebühren:
Live-Online-Teilnahme: 850,- zzgl. 200,- Euro Gebühr für den Abschlusstest.
Präsenz-Teilnahme: 950,- zzgl. 200,- Euro Gebühr für den Abschlusstest.
(inkl. digitaler Lehrgangsunterlagen)
Alle Absolventen des Lehrgang Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK) erhalten 100,- € Rabatt bei Buchung des 2. Moduls „Zertifizierte Verwalter nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz“.
Lehrgangsort:
Präsenz:
in den Räumen der Südwestdeutschen Fachakademie der Immobilienwirtschaft e. V.,
Schwalbacher Str. 38-42, 65183 Wiesbaden
oder
Live-Online:
- Ortsunabhängig und von überall!
Sie lernen in unserem Live-Online-Unterricht im direkten Kontakt zu Ihrem Dozenten und gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern. Alles ist live und interaktiv – wie bei der klassischen Veranstaltung vor Ort gestalten Sie diese aktiv mit. Die Dynamik einer Präsenzfortbildung bleibt erhalten. Die Teilnahme ist ortsunabhängig und ganz einfach: Sie benötigen entweder: einen Laptop, ein Tablet, oder einen PC (mit Audio- und Videoübertragungsmöglichkeit (Video – ist nicht verpflichtend, aber sinnvoll!), eine stabile Internetverbindung sowie ggf. - falls Sie nicht alleine im Raum sind - Kopfhörer (oder Mikrofon und Lautsprecher).
Lehrgangstermine:
09.05. - 13.05.2022
oder
10.10. - 14.10.2022
Ihre Dozenten
RALF SCHÖNFELD
Rechtsanwalt, Tätigkeitsschwerpunkt Miet- und WEG-Recht
Verbandsdirektor Landesverband Haus & Grund Rheinland-Pfalz e.V.
PETER W. SCHMITZ
Wohnungseigentumsverwalter, Geschäftsführer Schmitz Real Estate GmbH,
Freier Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien und Grundstücken\n\nModul 1: „Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz“ - für alle mit wenig oder ohne Berufserfahrung und Grundlagenwissen