Beschreibung
So ist Ihr Fernstudium M.Sc. Biotechnologie aufgebaut:
• Der Studienplan ist in 8 Pflichtmodule und 4 (von 6) Wahlpflichtmodule gegliedert, die von den Teilnehmer*innen mit einem Zeitaufwand von ca. 10-15 Stunden pro Woche berufsbegleitend bearbeitet werden. Durch die Wahlpflichtmodule können die Teilnehmenden selbst wählen, ob sie ihren Studienschwerpunkt in den Bereich der Bioprozesstechnik oder der Molekularen Biotechnologie legen möchten.
• Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt durch eigens erstellte Studienhefte, von den Dozent*innen erstellte Lehrvideos sowie zweiwöchentliche Live-Tutorien. Die Tutorien werden online durchgeführt, um den Studierenden eine größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten und dienen der Klärung von offenen Fragen sowie der Vertiefung der Lehrinhalte. Die Überprüfung des Lernfortschritts erfolgt über Selbstlernkontrollen, Klausuren, mündlichen Prüfungen, Referate und Hausarbeiten.
• In drei Präsenzphasen von insgesamt vier Wochen Dauer werden an der Hochschule Esslingen wichtige Grundlagen der Biotechnologie vorwiegend anhand von Laborübungen vermittelt. Durch die konzentrierten Präsenzphasen und den hohen Online-Anteil ist das Studium optimal mit einer vollen Berufstätigkeit kombinierbar.
\n\nSie haben einen ersten natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss und möchten einen Schritt weiterkommen, aber Ihren Beruf nicht aufgeben? Dann ist das berufsbegleit-ende Fernstudium Biotechnologie genau der richtige Weg für Sie! Dieser moderne Master-Studiengang bietet mit Lehrvideos, intensiver Betreuung durch Expert*innen in Online-Tutorien, Springer Fachbüchern und wenigen Präsenzphasen eine attraktive Alternative zum herkömmlichen Präsenzstudium.
Das Fernstudium Master Biotechnologie wird angeboten in Kooperation mit der Hochschule Esslingen, einer der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland.