Beschreibung
Veranstaltungskaufleute sind gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Sie konzipieren für verschiedene Zielgruppen Veranstaltungen jeder Art und Größe. Sie planen und organisieren Events und Messen, beraten und betreuen Kunden, entwickeln begleitende Kommunikationsmaßnahmen, planen und kalkulieren die relevanten Kosten und Ressourcen, steuern Dienstleistungspartner und Projektbeteiligte und führen am Ende des Projektes eine Erfolgskontrolle durch.
Veranstaltungskaufleute benötigen Kenntnisse über die verschiedenen Eventmanagement- und Kommunikationsinstrumente, ein ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis, Organisationsstärke, ein gutes Produkt- und Zielgruppenverständnis sowie Management-Skills. Ebenso sind Neugierde, Biss, Kreativität, eine gesunde Menschenkenntnis und ein Gespür für Trends gefragt.
Der Zertifikatslehrgang Eventmanagement bietet eine praxisorientierte Alternative zu Ausbildung und Studium und vermittelt dazu das theoretische und praktische Wissen.
**Verlauf:** Der Zertifikatslehrgang dauert 30 Monate und verläuft als Vollzeittätigkeit beim Arbeitgeber sowie mit berufsbegleitenden Wochenendseminaren, Webinaren und Lehrheften.
Inhalte (Auszug):
LEHRGEBIETSABSCHNITT 1
- Eventkonzeption
- Eventmarketing
- Methoden der Projektarbeit
- Eventorganisation
- Veranstaltungstechnik
- Eventrecht und -versicherung
LEHRGEBIETSABSCHNITT 2
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfolgskontrolle und Nachbereitung
- Budgetierung und Kalkulation
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
LEHRGEBIETSABSCHNITT 3
- Investitions- und Finanzierungsmanagement
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Organisation, Personal- und Entscheidungsmanagement
- Dienstleistung
- Personalwirtschaft
- Qualitätsmanagement
LEHRGEBIETSABSCHNITT 4
- Unternehmensführung
- rechtliche Rahmenbedingungen
- Informationstechnologie, Kommunikation und Kooperation
- Präsentationstraining
- Steuern
LEHRGEBIETSABSCHNITT 5
- Beschaffung
- Rechnungswesen und Buchführung
- Buchführung\n\nErlebnisse begeistern Menschen. Veranstaltungen und Messen machen Marken und Produkte erlebbar. Das Berufsfeld des Eventmanagements ist schnell, vielseitig und unglaublich spannend. Einsteiger sind hier von der ersten Minute an gefordert. Der Zertifikatslehrgang mit ECTS-Credits und IHK-Abschluss bietet einen hervorragenden Brancheneinstieg.
Zielsetzung
Doppelabschluss: Veranstaltungskaufmann (IHK)* / Eventmanager
Veranstaltungskauffrau (IHK)* / Eventmanagerin
*Abschluss fakultativ mit nachgewiesener Berufserfahrung
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Eventmanager/in: schriftliche Zwischenprüfung, schriftliche Abschlussprüfung und Konzeptionsarbeit (Erstellung und Präsentation eines Eventkonzeptes)
Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau (IHK): externe schriftliche und mündliche Abschlussprüfung – fakultativ, mit nachgewiesener Berufserfahrung
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
- angesprochen sind Abiturienten, junge Quereinsteiger oder Ausbildungs- und Studienabbrecher (Mindestalter 18 Jahre)
- Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife (alternativ können auf Antrag zuvor erlangte Berufsabschlüsse o.ä. anerkannt werden)
- Nachweis über ein mindestens zweimonatiges Praktikum in der Event- und Kommunikationsbranche
- gute Englischkenntnisse von Vorteil
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Die Lehrgangsgebühren von 350 Euro pro Monat (10.500 Euro gesamt) trägt der Arbeitgeber.
Die praktische Tätigkeit wird vom Arbeitgeber vergütet.