PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 6.710,00 €*

Kombilehrgang Geprüfte Wirtschaftsfachwirte / Geprüfte Betriebswirte (IHK)

IHK-Akademie der Wirtschaft

Beschreibung

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin
Arbeitsmethodik
# Volks- und Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
# Recht und Steuern
Unternehmensführung
# Betriebliches Management
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
# Logistik
Marketing und Vertrieb
# Führung und Zusammenarbeit Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin
Marketing-Management
# Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
# Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
# Unternehmensführung
Unternehmensorganisation und Projektmanagement
# Personalmanagement
Projektarbeit
# Projektarbeitsbezogenes Fachgespräch \n\nKombilehrgang Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin & Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin
Zielsetzung
In drei Jahren berufsbegleitend zum Geprüften Betriebswirt: Mit dem kombinierten Intensivlehrgang erlangen die leistungsbereiten und zielbewussten Teilnehmer zwei Abschlüsse in kürzester Zeit.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Prüfung gliedert sich in schriftliche sowie mündliche Prüfungen. Die Prüfung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt / zur Geprüften Wirtschaftsfachwirtin ist in der Verordnung über die Prüfung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt / zur Geprüften Wirtschaftsfachwirtin vom 26. März 2014 geregelt. Die Prüfung zum Geprüften Betriebswirt / zur Geprüften Betriebswirtin ist in der Verordnung über die Prüfung zum Geprüften Betriebswirt / zur Geprüften Betriebswirtin vom 16. Oktober 2016 geregelt.
Förderungsmöglichkeiten
Regelungen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Informationen bei den Ämtern für Ausbildungsförderung beim zuständigen Landratsamt www.aufstiegs-bafoeg.de
Teilnahmevorraussetzungen
1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und mindestens ein Jahr Berufspraxis oder 2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens dreijährige Berufspraxis oder 4. Eine mindestens vierjährige Berufspraxis
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preis zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top