PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 998,00 €*
Bilanzanalyse
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen Elisabethstr. 40, 40237 Düsseldorf
Beschreibung
Stoffplan
Bilanzanalyse Grundlagen
- Ergebnisquellenanalyse
- Ergebnisspaltung gem. §75 HGB und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen
Ergebnisstrukturanalyse
- Analyse der Gesamtergebnisstruktur
- Analyse der Aufwands- und Ertragsstruktur
- Rentabilitätskennzahlen
- Leverage-Effekt
Strukturbilanz
- Aufbereitung Anlagevermögen
- Aufbereitung Umlaufvermögen
- Umgruppierung Wertpapiere und Kassenbestand in Liquide Mittel
- Bereinigung Position Vorräte / Abzug erhaltene Anzahlungen
- Behandlung des aktiven RAP, Aktiver Unterschiedsbetrag aus Vermögensverrechnung
und aktive latente Steuern
- Aufbereitung des Eigenkapitals
- Aufbereitung Fremdkapital
- Vorgehensweise bei Umgliederung
- Endergebnis Strukturbilanz
- sonstige Basisgrößen für Kennzahlen
Bilanzkennzahlen
- Kapitalstruktur / Verschuldungsgrad
- Kennzahlen zur Finanzierung
- Kennzahlen zur Zahlungsfähigkeit
- Kennzahlen zu Forderungen z.B. Forderungsbindung, Kundenziel
- Kennzahlen zum Anlagevermögen z.B. Anlagenabnutzungsgrad, Abschreibungsquote, Investitionsquote, Investitionsneigung / Wachstumsquote
- Kennzahlen zu Vorräten z.B. Lagerumschlagshäufigkeit, Durchschnittliche Lagerdauer
- ROI Kennzahlensystem
Cashflow-orientierte Analyse
- Methoden zur Errechnung des Cashflows
- Direkte Methode
- Indirekte Methode
- Dynamischer Verschuldungsgrad
Bewegungsbilanz
- Aufstellung einer Differenzbilanz
- Erstellung Bewegungsbilanz
- Kritik an Bewegungsbilanz\n\nIn diesem Seminar lernen Sie, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu beurteilen. Konzepte, Begriffe und Instrumente werden in leicht verständlicher Form dargestellt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der Aufbereitung und Interpretation der Zahlen aus dem Rechnungswesen.