PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

ARCHICAD (BIM)

TOP CAD SCHULE GmbH TOP CAD SCHULE GmbH Erfurter Str. 21, 44143 Dortmund

Beschreibung

BIM-Planer mit Archicad Mit Abschluss dieses Kurses erhalten Sie das BIM Planer-Zertifikat und können damit Spezialkenntnisse nachweisen, die zur Erstellung und Pflege von BIM-konformen Gebäudemodellen erforderlich sind. Der BIM-Planer bei TOP CAD ist gleichzusetzen mit dem BIM-Konstrukteur und BIM-Modeler. Erlernen Sie grundlegendes Arbeiten mit Archicad, allgemeine Konstruktionsmethoden, das Erstellen von Geschossen, Wänden, Türen, Fenstern, Treppen und Dachkonstruktionen. Bemaßung, Listen und Flächenberechnung sind ebenso Lehrinhalt, wie Ansichtsoptimierung und Detailerstellung. Sie können Kamera- und Render-Einstellungen vornehmen und publizieren Ihre Projekte. Sie sind in der Lage ein BIM-konformes Gebäudemodell zu erstellen. Neben dem vermittelten Fachwissen ist es uns wichtig, dass Sie lernen nachhaltig und effizient zu arbeiten. Das heißt, Sie eignen sich eine strukturierte Arbeitsweise an, die für Ihre Kollegen und Vorgesetzten nachvollziehbar und einfach zu verstehen ist.
Inhalte:
* Überblick der Arbeitsumgebung * Projektorganisation mit der Navigation-, Ausschnitt-Mappe * allgemeine Konstruktionsmethoden * Geschosse, Ebenendefiniton, Modelldarstellung und Element-Attribute erstellen * parametrisierbare Bauteilen, z.B. Wände, Fenster, Türen und Fassaden * Treppen- und Dachkonstruktionen, Dachverschneidungen, Dachfenster und Dachgauben * mit dem Schalen- und Morphwerkzeug modellieren * Gelände mit dem Freiflächenwerkzeug erstellent * Bemaßungen, Raumstempel, Listen und Flächenberechnungen * 2D-/3D-Ansichts-, Schnitt- und Detail-Erstellung und -Optimierung * Überblick über Kamera-, Material- und Render-Einstellungen * Pläne mit Ausschnitten, Layout-Buch und Publisher-Set publizieren * digitale Geländemodelle erstellen * BIM-konforme Gebäudemodelle erstellen * BIM-Datenaustauschformat IFC \n\nArchicad ist ein universelles BIM-Planungswerkzeug mit umfangreicher CAD-Funktionalität.
Zielgruppe
Arbeitsuchende, Arbeitslose, Berufsrückkehrer
Zielsetzung
Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen: -3D-CAAD -Planungsphasen -Projektierung -Visualisierung
Förderungsmöglichkeiten
Förderungsmöglichkeiten: -Bildungsgutschein -Renten- oder Krankenversicherungsträger -Transfergesellschaften -Meister-BAföG -WeGebAU -Qualifizierung in Kurzarbeit
Teilnahmevorraussetzungen
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Architektur & Bauwesen
Top