PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig
Äußerer und Innerer Blitzschutz
TAC Technische Akademie Chemnitz Mario Dietrich TAC Technische Akademie Chemnitz Kopernikusstr. 3d, 09117 Chemnitz
Beschreibung
Geltende gesetzliche Grundlagen und technische Regeln
(DIN VDI 0185, IEC 1024-1...)
Äußerer Blitzschutz (Blitzschutzanlagen)
- Grundlagen des Blitzschutzes
- Blitze und ihre Wirkungen, Aufgaben des Blitzschutzes
- Blitzschutzkonzept (Zonen, Planung, Zeichnung)
- Grundsätze des Blitzschutzes nach VDE 0185
- Fangeinrichtungen, Ableiteinrichtungen, Erdungsanlagen,
Schirmung, Potenzialausgleich
- Nährungen (Übergänge zum Überspannungsschutz)
- Blitzschutz an besonderen Objekten
- hohe Gebäude
- freistehende Schornsteine
- Antennenanlagen
- feuergefährdete Bereiche
- Risikomanagement nach DIN VDE 0185-2
- Bestimmung der Blitzschutzklasse nach Schadensrisiko
- Komplettes Rechenbeispiel
- Prüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen
- Prüfparameter und Geräte
- Erstprüfung und Dokumentation
- Wiederholungsprüfungen
Innerer Blitzschutz (Überspannungsschutz in elektr. Anlagen)
- Bedeutung und Notwendigkeit des Schutzes vor transienten
Überspannungen
- Schäden durch Überspannung
- Verfügbarkeit von Industrieanlagen
- Datenschutz
- Entstehung und Auswirkungen von Überspannungen
- Überspannungsschutzschaltungen und Schutzelemente
- Potentialausgleich, Gasableiter, Varistor, Gleitfunkenstecke
- Technische Erzeugnisse und deren Prüfkriterien
- Blitzschutzzonenkonzept
- Installation von Überspannungsableitern
- Stromversorgungen
- Schutz unterschiedlicher Netzformeln (TN-C, TN-S, TT, IT-System)
- Schutz von MSR-Systemen und von Datensystemen
Praktische Übungen an einem Simulationsgerät mit diversen
Messmitteln (es besteht die Möglichkeit auch eigene
Messinstrumente mitzubringen)\n\nFachkraft für Erst- und Wiederkehrende Prüfung von Blitzschutzanlagen und Überspannungsschutz
Äußerer und Innerer Blitzschutz
gemäß DIN EN 62305 (VDE 0185-305)