PräsenzBerufsbegleitend

Sachkundiger für den Betrieb, die Kontrolle und die Wartung von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten

TAC Technische Akademie Chemnitz Mario Dietrich TAC Technische Akademie Chemnitz Kopernikusstr. 3d, 09117 Chemnitz

Beschreibung

Betreiber von Leichtflüssigkeitsabscheidern können Entsorgungsaufwand und -kosten erheblich reduzieren, wenn sie von halbjähriger Entleerung der Abscheider zur bedarfsgerechten Entsorgung mit einer Entleerungsfrist von bis zu fünf Jahren übergehen. Voraussetzung dafür ist die Sachkunde zur Eigenüberwachung ihrer Anlagen. Damit können die Betreiber ihre Abscheider selbst kontrollieren und warten und erfüllen die umweltrechtlichen Vorschriften sowie die Anforderungen der DIN 1999-100 sowie der EN 858-1 und 858-2. Weitere Ziele des Seminars sind die Gewährleistung einer hohen Rechtssicherheit sowie die Vermittlung praxisnaher Anregungen für Ihre tägliche Arbeit. - Grundlagen des Gewässerschutzrechts in der betrieblichen Praxis - Probenahme, Untersuchung und Bewertung von mineralölhaltigem Abwasser - Aufbau und Wirkungsweise von Leichtflüssigkeitsabscheidern - Führen eines Betriebstagebuches - Anforderungen der Normen DIN 199-100, EN 858-1 und EN 858-2 - Verlängerung der Entleerungs- und Reinigungsintervalle - Praktische Unterweisung an einer Abscheideranlage\n\ngemäß DIN 1999-100 und DIN EN 858
Zielgruppe
Sächsische Unternehmen
Förderungsmöglichkeiten
SAB
Preishinweis
Top